Artikelverlängerung (Archiv)

Bis 2013 stellte taxi heute unter dem Stichwort "Artikelverlängerung" allen Magazin-Lesern Online zusätzliche Informationen zu bestimmten Artikeln aus dem Printheft zur Verfügung. Hier finden Sie eine Listung aller dieser zusätzlichen Inhalte.


(Hauptbeitrag aus taxi heute 2-3/2012)Zweiter Teil des Interviews „Behörden müssen verstehen und prüfen.“

taxi heute: Bei der Wahl hatte man – auch…

(Hauptbeitrag aus taxi heute 2/2012)Der im November neu gewählte BZP-Präsident Michael Müller spricht im großen taxi-heute-Interview über den Mindestl…
(erschienen in taxi heute, Ausgabe 12-1/2012)Zusatzinfo zum Beitrag "Mehr als ein Pfadfinder"Bei den gängigen Vermittlungstechniken können Fahrer auf…
(Hauptbeitrag aus taxi heute 12-1/2012)Ein Taxifahrer sollte eigentlich nicht auf technische Hilfe angewiesen sein, um den kürzesten Weg zum Ziel zu f…
(erschienen in taxi heute, Ausgabe 12-1/2012)Zusatzinfo zum Beitrag "Wer kann, der muss"Edo Diekmann vom Betriebsprüfungsreferat der Oberfinanzdirekti…
(Hauptbeitrag aus taxi heute 12-1/2012)Was müssen Taxiunternehmer seit dem „Erlass“ des Bundesfinanzministeriums beachten, um bei der Steuerprüfung ni…
(erschienen in taxi heute, Ausgabe 12-1/2012)Zusatzinfo zum Beitrag "Wunsch & Wahrheit"Der ADAC hat in seinem europaweiten Taxi-Test immer die gle…
(Hauptbeitrag aus taxi heute 12-1/2012)Top gekleidete, Englisch sprechende Fahrer sollen Fahrgäste in hochwertigen Limousinen befördern. Wie weit ist…
(erschienen in taxi heute, Ausgabe November 2011)Zusatzinfo zum Beitrag "Blickkontakte gegen Bezahlung"In unserem Beitrag „Blickkontakte gegen Bezahlu…
Audis neuer A6 Avant hat vieles, was ihn für den Einsatz in der Personenbeförderung wie geschaffen macht. Allerdings nur als Mietwagen, denn ein Taxip…
Nach diversen Kleinfahrzeugen verschiedener Hersteller steht mit dem Opel Ampera nun ein E-Fahrzeug der Mittelklasse-Kategorie kurz vor der Markteinfü…
Normalerweise bekommen Taxifahrer ihre Aufträge per PDA oder über Sprech- bzw. Datenfunkgerät mitgeteilt. Nicht so bei Thomas Korn. Bei ihm verrät das…
(Hauptbeitrag aus taxi heute 11/2011)Blickkontakte gegen BezahlungTaxiwerbung sorgt für mehr Umsatz ohne zusätzliche Spritkosten. Doch mit welchen Wer…
Besetztvermittlung, Standplatz-Priorität und Ausfallszenarien. Das in der November-Ausgabe vorgestellte Fahrtenvermittlungssystem „Webfleet“ von TomTo…
Wenn im Frühjahr die Natur zum Leben erwacht, wird auch der Audi A6 einen grünen Anstrich bekommen.

„Das Beste aus zwei Welten.“ Mit diesem Slogan c…

Ist der Ampera schon taxitauglich? Entscheiden Sie selbst anhand ausgewählter technischer Leistungsdaten.

Voltec Elektroantriebssystem Leistung: 150…

SMS-DiensteKunden, die per Handy ein Taxi bestellen, können per Kurznachricht eine Bestätigung erhalten. Dieser Zusatzservice kostet Geld, bringt aber…
Die Deutschen sind nach wie vor ein Volk von begeisterten Kurznachrichtenschreibern. Da ist es eigentlich naheliegend, seinen Kunden auch die Taxibest…
Taxitest Bei der Wahl zum „Taxi des Jahres 2011“ erlebte der neue Peugeot 508 SW eine Achterbahnfahrt: Klassenbester bei der Umweltbewertung und fast…

Nette Geschichten gibt es über Tunesiens Taxis. Die über deren Entstehung geht so: Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten einige wenige Tunesier Konz…

Taxistreik Seit Tunesiens Revolution gehen viele Menschen auf die Straße. Unter ihnen die Taxifahrer. Sie fordern bessere Arbeitsbedingungen. Ein Bes…
Unser Hauptbeitrag „Bustickets gibt’s beim Taxifahrer“ berichtet von der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen dem örtlichen Busbetreiber und dem Taxi…
Im Großraum Celle werden seit März Buslinien durch Taxis ersetzt. Die Disposition erfolgt dabei über das Auftragsvermittlungssystem von Seibt & St…
Derzeit überschlagen sich die Pressemeldungen über Testeinsätze erster batteriebetriebener Fahrzeuge. Mittendrin taucht auch das erste Elektro-Taxi in…
Der i-MiEV absolviert derzeit in München seine ersten Taxischichten - das Gewerbe nimmt eben, was es aktuell bekommen kann. Was kann der kleine E-Pion…
„Schicken Sie doch Ihre Fahraufträge, wohin Sie wollen…“. Mit diesem Slogan bewirbt Riess + Partner aus Nürnberg seine Software „rp:8000“.

Der Weg…

Neue Übertragungstechniken sorgen für Bewegung innerhalb der Auftragsvermittlungssysteme. Inzwischen ist nicht mal mehr ein eigener Server nötig.

Sprach man bisher vom Hybridantrieb, meinte man damit immer die Symbiose aus Benzin- und E-Aggregat. Manche Autobauer haben nun aber einen anderen Par…
Sofern Mitarbeiter eine Nebenbeschäftigung bei einem unmittelbaren Konkurrenzunternehmen ausführen, sollte der betroffene Arbeitgeber unverzüglich jur…
Dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Nebenjobs verbieten? Und sind diese wiederum verpflichtet, ihre Zweittätigkeit anzugeben?

Viele Arbeitn…

Tuk-Tuks, Velo-Taxis, Fahrradrikschas, hinter verschiedenen Namen stecken ähnliche Konzepte. Letztlich geht es darum, vornehmlich Touristen eine Stadt…
Car-Sharing zu Minutenpreisen, Leihräder, Elektro-Tuk-Tuks. Das Taxigewerbe sollte das nicht als Konkurrenz bekämpfen, sondern Partnerschaften schließ…
Was den Caddy EcoFuel vom Caddy BiFuel unterscheidetSeit Kurzem bietet VW Nutzfahrzeuge den Caddy ab Werk sowohl mit Erdgas- als auch mit Flüssiggasan…
Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet seinen Kleintransporter werkseitig mit Flüssiggasantrieb an. Gleichzeitig testet man bereits Elektro-Prototypen.

Hin…

70 Kandidaten hätten theoretisch an der Wahl zum Taxi des Jahres teilnehmen können. So viele unterschiedliche Modelle sind auf dem deutschen Taximarkt…
Wahl zum Taxi des Jahres 2011Nach vielen Monaten intensiver Vorbereitung werden am 19. und 20. Mai die besten Taxis getestet und benotet. Die Jury bes…
Auf den Wettbewerb mit branchenfremden Anbietern von Taxi-Applikationen hat der Bundesverband BZP einen Passus für den Arbeitsvertrag formuliert, der…
StandpunktDer Erfolg branchenfremder Taxi-Applikationen fordert die Zentralen zu einem bisher nie dagewesenen Wettbewerb heraus.

Der Siegeszug der…

Hans-Werner Kammer ist Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Verkehrsausschusses. Gegenüber dem GVN beklagte Herr Kammer, dass er den Taxi-Bundesver…
LobbyarbeitEin Regierungspolitiker forderte kürzlich, dass der BZP in der Hauptstadt dauerhaft präsent sein sollte. Eine Forderung, über die man inten…
Taxis der ZukunftMit dem Umstieg auf Elektrofahrzeuge wagen viele Hersteller ein völlig neues Design und denken sogar über eigene Taxi-Kreationen nach…
Nahezu zeitgleich mit dem politischen Wechsel in Baden-Württemberg von Schwarz auf Grün machte Mercedes auch die Vision eines Taximodells für 2025 öff…
Ziemlich brutal ging ein Juwelierdieb vor, als er im fränkischen Hof ein Schmuckgeschäft überfiel. Doch noch während der Flucht konnte er gefasst werd…
FahrzeugortungFür Taxiunternehmer Alfons Vrede aus Greven sind die Zeiten vorbei, an denen seine Fahrer bestimmten, welche Aufträge sie fuhren.

Alf…

Die Mercedes E-Klasse, der Opel Zafira und der VW Passat sind zweifelsfrei drei sehr beliebte Taximodelle. Alle drei werden ab Werk wahlweise mit Benz…
Kostenschraube FahrzeugDie Belastungen rund um die Fahrzeugflotte sind für Taxi- und Mietwagenunternehmer ein enormer Kostenfaktor. Welche Einsparunge…
Der Seat Alhambra und der Volkswagen Sharan sind Konzernbrüder und ähneln sich deshalb in vielen Punkten. Welcher von beiden ist das bessere Taxi?

U…

Das Konzept der PinKey AG, Zweitschlüssel an einem zentralen Ort in der Nähe zu deponieren, ist für Taxizentralen eigentlich noch besser geeignet als…
Marketing mit Verdienst: Taxiunternehmer Thomas Posala aus der westfälischen Kleinstadt Unna hat seit Beginn dieses Jahres einen Tresor in seinen Büro…
Mitten auf der Autobahn bekommt der Taxifahrer einen Herzinfarkt. Das Fahrzeug merkt das und steuert selbständig den Standstreifen an. Unvorstellbar?…