taxi heute Mai 2018
Der Datenschutz geht alle Unternehmer an
Anders als bei Uber und den eher unsozialen Netzwerken gehört das Sammeln von persönlichen und teilweise sensiblen Daten nicht zum Geschäftsmodell von Taxi- und Mietwagenunternehmern. Sie erheben und verarbeiten Daten nur, wenn es zur Durchführung ihrer Aufträge unbedingt nötig ist.
Daher mussten sie bisher auch keine drakonischen Strafen der Datenschützer fürchten. Das ändert sich am 25. Mai 2018 mit dem Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Ab diesem Zeitpunkt müssen sich sogar selbstfahrende Taxiunternehmer gegen die „Abmahn-Lobby“ wappnen, weil die meisten von ihnen auch Krankenfahrten machen und dabei mit sensiblen persönlichen Daten ihrer Fahrgäste in Berührung kommen.
Es geht nicht mehr nur um die elektronische Datenverarbeitung, sondern auch um „Papier“-Sammlungen. Daher hat der Frankfurter Rechtsanwalt Herwig Kollar die Leserinnen und Leser von taxi heute bereits mit Grundsatz-Artikeln in den letzten beiden Ausgaben über die wichtigsten Punkte der Neuregelungen aufgeklärt.
Bei einer Informationsveranstaltung des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) gab ein sachkundiger Jurist, der die Branche kennt, ergänzende praktische Ratschläge zur Umsetzung in Taxi- und Mietwagenbetrieben. Sein wichtigster Tipp: Schauen Sie sich die typischen Abläufe Ihrer Aufträge wieder einmal genau an und schreiben Sie sie auf. Er riet auch dazu, zu notieren, an welchen Stellen Sie mit persönlichen Daten Ihrer Kunden in Berührung kommen und was Sie tun, um nur die für Ihre Fahraufträge nötigsten Daten zu erheben und sie möglichst bald wieder zu löschen. Wer bei Kontrollen schriftlich nachweisen kann, dass er sich mit dem Datenschutz bereits auseinandergesetzt hat, fährt auf der sicheren Seite. Nachdem der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) das Thema nur erkannt, aber dazu nichts erarbeitet hat, ist es gut, dass wenigstens der GVN mit Hochdruck an Handreichungen für seine Mitglieder arbeitet.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme sollten Sie sich allerdings nicht zurücklehnen. Der Datenschutz wird eine Daueraufgabe bleiben. Wer sich dafür sensibilisiert und seine Mitarbeiter „schlau gemacht hat“, wird anschließend im laufenden Betrieb nicht mehr allzu viel neu regeln müssen.
Herzlichst Ihr
Dietmar Fund, Chefredakteur
Inhalt dieser Ausgabe
Taxi-News
Der 43 Jahre alte bisherige CSU-Generalsekretär Andrea Scheuer wurde am 14. März 2018 zum Bundesminister für Verkehr und digitale…
Der 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) hat der Taxi-Branche kurz vor Ostern ein gar nicht hübsch gefärbtes Ei ins Osternest gelegt.…
Der Kreistag des Landkreises Mettmann hat am 22. März 2018 einstimmig die Neufassung der Taxenordnung für den Kreis Mettmann beschlossen. Sie…
Unter dem Motto „25 Stunden Mobilität“ hat die Metropolis Service GmbH auf der Karlsruher Fachmesse IT Trans ein Flottenmanagementkonzept…
Den seit mehr als einem Vierteljahr verwaisten Posten eines Koordinators für Taxis und Fahrschulautos der Groupe PSA betreut jetzt Johannes Martin…
Jan Thomas leitet jetzt das Branchenmanagement Taxi im Mercedes-Benz Cars Vertrieb Deutschland in Berlin. Er tritt dort die Nachfolge von…
Rund 1.200 weitere Sachverhaltsausklärungen und 21 Ermittlungsverfahren sind das Ergebnis einer bundesweiten Kontrolle von Taxifahrern und ihren…
Der Taxi-Aufkäufer Michael Much bietet Taxiunternehmern, die ihm ein Taxi andienen möchten, jetzt an, ihn über WhatsApp zu kontaktieren. Über eine…
Wo könnten in Deutschland Diesel-Fahrverbote ausgesprochen werden? Welche Einfahrtbeschränkungen aus Umweltgründen kennen andere Staaten…
Die zum Daimler-Konzern gehörende Marke mytaxi denkt darüber nach, die Freigabe ihrer Werbeaktionen durch das jüngste Urteile des…
Autofahrer, deren Wagen wegen einer leeren Batterie nicht mehr anspringt, sollten bei der örtlichen Taxizentrale Hilfe suchen. Die reagiere…
Das Öffnen und Schließen von Fahrzeugen per Smartphone und die Bedienung von Fahrzeugfunktionen über mobile Endgeräte kommen immer mehr in…
Gewerbepolitik
Uber habe sich erst auf das deutsche Regelungssystem einstelle müssen, sehe aber einen Bedarf für seine Dienste in Deutschland besonders im…
Die am 25. Mai 2018 anstehende Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in deutsches Recht ist für Taxi- und Mietwagenunternehmer kein…
Auch Taxi- und Mietwagenunternehmer, die sich einen Einstieg in die Elektromobilität überlegen, können sich auf einer speziellen Internetseite der…
Wenn voll automatisierte Fahrzeuge einen Besitzer als Fahrgast zur Arbeit bringen, dann einen Parkplatz suchen und abends für die Heimfahrt…
Die Volkswagen-Tochter MOIA versucht in Hannover nicht nur über die Experimentierklausel des Personenbeförderungsgesetzes, einen…
Der Softwarespezialist Austrosoft Weiss hat in die Bestell-App von Taxi-Holl aus Bad Gaggenau Bestellfunktionen für ein Anruf-Linien-Taxi und ein…
Markus Schmid, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Taxi Ortenau e.V., hat den letzten Taxi-Stammtisch am 10. April 2018 in Offenburg dazu…
Unternehmensführung
Cham ist eine Kleinstadt mit 16.700 Einwohnern, liegt in der Oberpfalz und hat ein ländlich geprägtes Hinterland. Wie in vielen anderen Regionen…
Über 110 Aussteller brachten wieder viele pfiffige Ideen zur WMM Werbemittelmesse München. Fünf Werbeagenturen und die Promo Event…
Recht & Steuern
Das Verwaltungsgericht Hamburg hat mit Beschluss vom 8. März 2018 einen Antrag eines Hamburger Taxiunternehmers abgelehnt, per einstweiliger…
Nahezu jeder kommt über kurz oder lang mit dem Thema „Steuererklärung“ in Berührung. Mancher Steuerzahler kommt mit der Erstellung seiner…
Die Genehmigungsbehörde hat einen weiten Beurteilungs- und Bewertungsspielraum in der Frage, ob der Wunsch nach einer Anhebung des Taxitarifs…
Der gleichzeitige Einsatz eines genehmigten Taxis und eines Ersatzfahrzeugs für dieses Taxi verstößt gegen das Personenbeförderungsrecht und…
Taxis & Mietwagen
Auf der Messe RETTmobil in Fulda zeigt AMF-Bruns erstmals eine Variante seines bereits bekannten Mehrzweckmobils auf der Basis des neuen…
Mit den Sorgen und Nöten der Taxiunternehmer ist Jürgen Weberpals seit knapp 30 Jahren vertraut. Der Kfz-Mechaniker hat zunächst die Taxis seines…
Seit das Bundesverwaltungsgericht Leipzig Fahrverbote für bestimmte Dieselfahrzeuge in Städten als letzte Maßnahme zur Einhaltung der…
Bei der Fahrvorstellung der neuen großen Großraum-Sammeltaxi- und Kleinbus-Generation des Sprinters präsentierte Mercedes-Benz am 11. April 2018…