taxi heute Dezember 2021


Gute Verbände haben sich ein Lob verdient
Als ich es 1996 erstmals mit dem damaligen Taxi-Dachverband BZP und seinem Widersacher Peter Kristan zu tun bekam, ging es bei mancher Verbandstagung laut, ruppig und feucht-fröhlich zu. Der Unterhaltungsaspekt war so manches Mal wichtiger als die Sacharbeit, die sich um die immer gleichen Themen im Kreis zu drehen schien.
Daimler, Audi, VW und sogar Importeure luden zu Großkunden-Veranstaltungen an viele attraktive Orte im Ausland ein. Verbandsvertreter konnten sich wichtig fühlen und wurden wichtig genommen. Bei Verhandlungen konnten sie auf den Tisch hauen. Lang ist´s her.
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Welt der Taxiverbände extrem gewandelt. Das Jahr 2021 zeigt, dass das auch seine guten Seiten hat. Während sich die Industrie immer weniger um die mobile Branche kümmert, haben die Verbände in diesem Jahr wie schon seit Beginn der Pandemie bewiesen, wie wichtig engagierte ehrenamtliche Arbeit für Unternehmer und Unternehmerinnen sein kann.
Die schnellen Kehrtwendungen in der Corona-Bekämpfung haben ihnen alles abverlangt, weil ihre Mitgliedsbetriebe kurzfristig verlässliche Handlungsanweisungen brauchten. Die haben sie auch bekommen: vom Bundesverband Taxi und Mietwagen (BVTM) und seinen aktiven Landesverbänden wie von den ausgetretenen Landesverbänden und mit Abstrichen auch von deren neuem Taxi- und Mietwagenverband (TMV). Alle haben sich Gehör und Achtung auch bei der Politik verschafft, die sich auf Bundesebene gerade neu sortiert.
Dafür sollten wir den engagierten Teams der Geschäftsstellen, den angestellten Geschäftsführern, aber vor allem den ehrenamtlich arbeitenden Vorstandsmitgliedern ganz herzlich „Dankeschön“ sagen. Die Devise „nicht geschimpft ist genug gelobt“, die in meiner schwäbischen Heimat ebenso gepflegt wird wie in meiner bayerischen Wahlheimat, motiviert einfach nicht genug.
Erholen Sie sich gut über die Feiertage und den zwangsläufig wieder ruhigen Jahreswechsel und starten Sie mit neuem Schwung in ein hoffentlich optimistischer stimmendes Jahr 2022!
Herzlichst Ihr
Dietmar Fund, Chefredakteur
Ausgabe-Impressum
vereinigt mit „Taxi Info“ und „TAXI POST“
Herausgeber: Wolfgang Huss, Christoph Huss
Chefredakteur: Dietmar Fund, presserechtlich verantwortlich (df), -252
Redaktionsassistenz: Martina Weyh, -441
Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Eva Elisabeth Ernst, Florian Melcher, Matthias Roeser
Fotos: siehe Fotohinweise auf den einzelnen Seiten
Anzeigen: Manuela Kösel (verantw.), -154
Layout: Sabine Barck, Petra Steigerwald
Vertrieb: Oliver Dorsch, -314
Erscheinungsweise:8mal im Jahr
Bezugspreise: Einzelheft: €8,– inkl. MwSt. zzgl. €3,– Versandspesen (Inland). Jahresabonnement: €54,–inkl. MwSt. zzgl. €6,80 Versandspesen (Inland). Bei größeren Abnahmen Staffelpreise auf Anfrage. „Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.“ Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugszeit: Das Abonnement gilt zunächst für ein Jahr. Es verlängert sich, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf eines Kalenderjahres – schriftlich beim Verlag – gekündigt wird.
Anzeigenpreisliste: z.Zt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 43 vom 1.1.2021
Anschrift, Verlag und Redaktion
HUSS-VERLAG GmbH Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München Postanschrift: 80912 München Telefon: 089/32391-0 Telefax: 089/32391-416 E-Mail: redaktion@taxi-heute.de anzeigen@taxi-heute.de
www.hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30700100800009028800; Swift/BIC: PBNKDEFF700
Deutsche Bank, IBAN: DE45700700100021313200; Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident.-Nr. DE 129378806
Nachdruck: Die Zeitschrift und alle in ihr veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Zeitschrift darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages vervielfältigt, bearbeitet, übersetzt oder verbreitet werden.Unter dieses Verbot fällt insbesondere die gewerbliche Vervielfältigung per Kopie, die Aufnahme in elektronische Datenbanken und die Vervielfältigung auf CD-ROM. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form elektronischer Medien z.B. einer CD-ROM und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
Gesamtherstellung: Gotteswinter und Aumaier GmbH; Bavaria-Druck; Joseph-Dollinger-Bogen 22; 80807 München
Inhalt dieser Ausgabe
Leserseite
Ein Unternehmer aus Stuttgart sucht für seinen Einstieg in die Elektromobilität die beste Ladekarte.
„Sicher…
Ein Unternehmen aus dem Sauerland ist zutiefst genervt über den mangelhaften Transporter-Service von Ford.
Wir…
Auf eine Nachfrage eines Kollegen haben sich Unternehmer gemeldet, die gute Erfahrungen mit dem Verzicht auf den Tausch von Sommer-…
Ein Unternehmer aus Thüringen hakte in puncto Fremdvermittlung nach.
Taxi-News
Die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e.V. hat am 10. November 2021 den 1. Vorsitzenden…
Am 17. November 2021 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Förderrichtlinie für nicht öffentlich zugängliche…
Am 13. November 2021 hat in Waren an der Müritz die Mitgliederversammlung des Landesverbandes für das Taxi- und Mietwagengewerbe MV e.V. (…
Eine nicht gestaffelt über Jahre, sondern in einem Aufschlag vorgenommene Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde wäre „eine enorme…
Das Chamer Taxiunternehmen Taxi Tomaschko hat sich wie 2020 dazu entschieden, erneut 1.000 Euro an die Aktion „Bürger helfen Bürgern“ zu…
Nach einer siebenwöchigen Testphase haben die Stadtwerke Hürth AöR (SWH) am 26. Oktober 2021 einen On-Demand-Verkehr namens „Hüpper“ in den…
Renault hat seiner Marke Dacia in Deutschland mehr Eigenständigkeit gegeben. Das hat auch Auswirkungen auf die Betreuung von Taxi- und…
Die Stadt Dresden hat am 1. Dezember 2021 erneut ein zentrales Impfzentrum in der Messe Dresden eröffnet und bietet wieder Impftaxis für…
Die Hamburger Eindämmungsverordnung sieht seit dem 29. November 2021 vor, dass in Taxis eine Maskenpflicht auch bei der Nutzung von…
Am 18. November 2021 ist in der Kleinstadt Wiehl das On-Demand-Pilotprojekt „monti“ gestartet. Die Stadt, der Landkreis und die OVAG…
Gewerbepolitik
Bei der Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) ist es dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) gelungen, den gebündelten…
Die Nachfrage nach Mobilität und damit auch nach Taxis und Mietwagen steigt im Moment wieder. Über das neue Personenbeförderungsrecht hat an…
Die Herbstversammlung des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) am 4. November 2021 hatte laut dessen Präsidenten Herwig Kollar…
Unternehmensführung
Durch Corona kam nicht nur der Freizeit-Tourismus großflächig zum Erliegen, auch Geschäftsreisen fanden kaum mehr statt. Taxi- und…
Die am 24. November 2021 in Kraft getretene Novelle des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie ließ in Bezug…
Recht & Steuern
Die Fahrer und die Fahrerinnen von Taxis und Mietwagen müssen seit dem Inkrafttreten der Bußgeld-Novelle am 9. November 2021 nicht nur…
Auf der Autobahn fahrende Fahrzeuge haben immer Vorrang, auch, wenn sie im Stau stehen. Wer sich von der Einfädelspur aus zwischen sie…
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen. Dieses…
Die Corona-Desinfektion eines Fahrzeugs vor seiner Reparatur in der Werkstatt gehört zu den Kosten, die auf einen Unfall zurückzuführen sind…
Technik-News
Mit der Reichweite von bis zu 320 Kilometern der 75 kWh-Batterie wird das französische Transporter-Quartett des Stellantis-Konzerns jetzt…
Seit Ende Oktober 2021 können sich auch Taxi- und Mietwagenunternehmer vom Mittelklasse-Stromer EV6 elektrisieren lassen. Für Taxi- und…
Als „siebte Generation“ verkauft die Marke Lexus ihre Mittelklasse-Stufenhecklimousine ES 300h nach der jüngsten Modellpflege. Sie bringt der…
Taxis & Mietwagen
Was braucht meine Kundschaft? Diese Frage hat bei der Mobility Reha Service GmbH & Co. KG in Bestwig und Meschede eine lange Tradition.…
Der Hochdach-Kombi Berlingo ist 1996 auf den Markt gekommen und war bald darauf auch an den Taxiständen zu sehen. Seine dritte Generation…
Damit man möglichst oft etwas über ihre neuen Fahrzeuge liest, bringen die Hersteller scheibchenweise unter die Leute, was sie „auf dem…
Am Wochenende vom 3. bis zum 5. September 2021 war es mit einem Jahr Verzögerung endlich soweit: Unter der Organisation von Stefan Kull und…
Vorschau
Unternehmensführung
André de la Torre Altena aus Landsberg am Lech ist begeistert von seinem Elektrotaxi Polestar 2.
Taxis &…
Zu guter Letzt
Taxi- und Mietwagenunternehmer und -unternehmerinnen, die von Covid-19 die Nase voll haben und im Frühjahr gerne wieder Morgenluft schnuppern…