Taxitarif hoch – Gepäck-Pauschale weg

Acht Taxiunternehmer im Saale-Holzland-Kreis möchten den Taxitarif wegen des Mindestlohns erhöhen und machen das mit höherer Servicebereitschaft schmackhaft.
Dietmar Fund

Die Erhöhung des Taxitarifs zur Einführung des Mindestlohns ist gerade auf dem Land dringend nötig, wo Taxis längere Anfahrtswege zurücklegen müssen und nicht am nächsten Taxistand auf Kunden warten können. Das wurde beim Taxi-Stammtisch in Stadtroda deutlich, zu dem sich die Führungskräfte von acht gut zusammenarbeitenden Taxiunternehmen aus dem Saale-Holzland-Kreis am 19. Juni 2014 trafen.

Die Unternehmer sind alle im Landesverband Thüringen des Verkehrsgewerbes (LTV) organisiert und ließen sich von dessen Wirtschaftsreferenten Martin Kammer beraten. Sie folgten nach anschaulichen Beispiel-Berechnungen seinem Rat, die Grundgebühr, den Nachtzuschlag und die Gebühr für die Wartezeit deutlich zu erhöhen. Im Gegenzug kamen die Unternehmer auf die Idee, den Gepäckzuschlag zu streichen und den Kunden gegenüber als Ausgleich für die betriebswirtschaftlich unumgängliche Erhöhung noch mehr Servicebereitschaft zu zeigen.

Mit dem Mandat der Unternehmer wird der Verkehrsreferent des LTV der Genehmigungsbehörde jetzt den Hinweis geben, dass sie die Taxitarife im Hinblick auf die Einführung des Mindestlohns zum 1. Januar 2015 auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüfen solle.
 

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)