Rund zwei Wochen, nachdem Mercedes ankündigte, das Leihwagenprojekt „Smart2Go“ auch in Hamburg einzuführen, kommt eine erste Reaktion aus dem Taxigewerbe selber: Hamburgs größte Taxizentrale Taxi Hamburg will künftig bis zu 50 Prozent seiner Flotte mit Mini-Taxis ausstatten. In Smarts, Twingos oder ähnlichen Fabrikaten verschiedener Hersteller sollen 1-2 Personen Platz haben, der Fahrpreis entsprechend reduziert werden. Als weiterer positiver Nebeneffekt für Stadt und Fahrgast führt Taxi Hamburg den Umweltgedanken an, da solche Taxis mit einem CO2-Ausstoß von unter 100 Gramm pro Kilometer punkten. Hamburg strebt an, im Jahr 2011 die Umwelthauptstadt Europas zu werden. Bevor dazu allerdings auch das Taxigewerbe seinen Beitrag leistet, muss durch die zuständige Behörde BSU sowohl der Einsatz von Taxis mit nur einer Türe auf der rechten Seite wie auch ein reduzierter Fahrpreis genehmigt werden. Bei der BSU ist man zwar über die Pläne für Mini-Taxis informiert, ein Antrag auf Erteilung einer Sondergenehmigung sei allerdings noch nicht eingegangen. Dies werde laut Gudrun Reinke, Sprecherin von Taxi Hamburg, geschehen, sobald man eine größere Anzahl an Taxiunternehmern von der Mini-Taxi-Idee überzeugt habe. Bisher sei etwa die Hälfte aller Funkteilnehmer positiv gestimmt. Unter den potenziellen Fahrgästen solcher Kleinsttaxis ist die Akzeptanz dagegen größer. In einer Umfrage der Tageszeitung „Hamburger Abendblatt“ können sich 65 Prozent der Leser vorstellen, auf ein günstigeres Mini-Taxi umzusteigen. Hinweis der Redaktion: In unserer Frage des Monats November wollen wir von Ihnen wissen, ob das Konzept „Mini-Taxi“ ein richtiger Ansatz ist, um auf die geänderten Mobilitätsanforderungen einer Großstadt zu reagieren. Hier geht’s zur Abstimmung. Über das Ergebnis werden wir Sie gemeinsam mit zusätzlichen Informationen in unserer Printausgabe Dezember 2010 informieren. Hier geht’s zum Abonnement.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin