29.10.2010
Redaktion (allg.)
Neben der „Thermo Top Evo 4“, die für Klein- und Kleinstfahrzeuge konzipiert wurde und daher für Taxiunternehmer eher uninteressant ist, umfasst die neue Standheizungs-Generation auch die Modelle „Thermo Top Evo 5“ für Kompakt-und Mittelklassewagen und die „Thermo Top Evo 5+“, die speziell für Fahrzeuge der Oberklasse und für Vans ausgelegt ist.
Die Evo 5-Modelle bieten eine Heizleistung von 5 kW und stehen für den Betrieb mit sämtlichen herkömmlichen Kraftstoffen zur Verfügung. Ihr hoher Wirkungsgrad von rund 85 Prozent sorgt laut Webasto dafür, dass in den meisten Fällen eine Heizzeit von etwa 20 Minuten ausreicht, um die Frontscheibe von Eis zu befreien, deren Wiedervereisung zu vermeiden und im Innenraum für Wärme zu sorgen. Darüber hinaus wird der Motor vorgewärmt, sodass die Schadstoffemissionen sinken.
Die neuen Geräte stehen jetzt bei den Webasto-Partnern zum Einbau bereit. Inklusive Nachrüstsatz und Einbau kostet die Evo 5 ab 1.259 Euro, die Evo 5+ ab 1.343 Euro (Nettopreise). Den Kraftstoffverbrauch der beiden Modelle für eine 20-minütige Heizphase in Vollast gibt Webasto mit 0,21 Litern an.
Foto: Webasto AG