taxi heute Sep./Okt. 2024
Autoland Deutschland in der Krise
Die deutsche Automobilindustrie, einst Inbegriff wirtschaftlicher Stärke und technologischer Innovation, durchläuft eine tiefe Krise. Ein wesentlicher Faktor für die gegenwärtige Situation ist die nur langsam vorangehende Transformation hin zu alternativen Antrieben.
Der Wechsel von Verbrennungsmotoren zu Elektrofahrzeugen bedingt signifikante Investitionen, technologische Neuausrichtungen sowie Anpassungen der Produktionsprozesse. Die zunehmende Regulierung im Bereich Klimaschutz und CO2-Emissionen stellt für die europäische Automobilindustrie eine erhebliche Belastung dar. Ein weiterer, wesentlicher Faktor ist die Abhängigkeit der deutschen Automobilindustrie von internationalen Märkten, insbesondere von China.
Die Bedeutung von Smartphone-Apps zur Buchung von Taxifahrten nimmt kontinuierlich zu. Gemäß Angaben der Branche wird aktuell ein beträchtlicher Anteil von Taxi-Buchungen über Apps getätigt, insbesondere in größeren Städten. Im internationalen Vergleich zeigt sich jedoch, dass Deutschland noch Aufholbedarf hat. Es ist jedoch zu erwarten, dass der Anteil der App-Buchungen in den kommenden Jahren noch deutlich zunehmen wird, da die zunehmende Vernetzung und Digitalisierung diesen Trend verstärkt. In Deutschland, Europa und weltweit nimmt die Uber-App die führende Position ein. Es ist für die Taxibranche von essenzieller Bedeutung, eine starke Alternative zur App des amerikanischen Plattformbetreibers anbieten zu können.
Der Fahrermangel wirkt sich hemmend auf die Entwicklung der Branche aus. Hier stellt sich die Frage, auf welche Weise die Gewinnung geeigneter Taxifahrer zu bewältigen ist. Insbesondere in ländlichen Gebieten gestaltet sich die Personalakquise immer schwieriger. Michael Oppermann vom Bundesverband Taxi- und Mietwagengewerbe (BVTM) geht davon aus, dass etwa die Hälfte aller Taxiunternehmen in Deutschland auf der Suche nach Fahrern ist. Des Weiteren sei die Taxi-Branche von sogenannten „schwarzen Schafen“ betroffen, welche das Image der Taxiunternehmen nachhaltig ruinieren würden. Die Gewinnung von Fahrern stellt jedoch nur einen Teil der Herausforderungen dar. Für die Bindung der Fahrer an das Unternehmen sind Wertschätzung und eine faire Bezahlung unverzichtbar.
Herzlichst Ihr
Thomas Kanzler
Ausgabe-Impressum
taxi heute
vereinigt mit „Taxi Info“ und „TAXI POST“
Herausgeber:
Wolfgang Huss, Christoph Huss
Chefredakteur: Thomas Kanzler,
presserechtlich verantwortlich (tk), -462
Redaktionsassistenz: Franziska Neuner, -441
Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe:
Eva Elisabeth Ernst, Wolfgang Gomoll, Thomas Grätz, Daniel Killy
Fotos: siehe Fotohinweise auf den jeweiligen Seiten
Anzeigen: Manuela Kösel (verantw.), -154
Layout: Sabine Stürmer
Zeitschriftenvertrieb: Oliver Dorsch, -314
Erscheinungsweise: 7-mal im Jahr
Bezugspreise:
Einzelheft: € 8,– inkl. MwSt. zzgl. € 3,– Versandspesen (Inland).
Jahresabonnement: € 66,– inkl. MwSt. zzgl. € 6,80 Versandspesen (Inland).
Bei größeren Abnahmen Staffelpreise auf Anfrage. „Preisanpassungen an die Teuerungsrate wegen steigender Kosten bei Einkauf, Herstellung und Versand bleiben vorbehalten. Das Recht zur Kündigung innerhalb der vereinbarten Kündigungsfrist bleibt hiervon unberührt.“ Abonnementgebühren sind im Voraus zu entrichten.
Bezugszeit: Das Abonnement verlängert sich für Kaufleute nur dann um ein weiteres Jahr, wenn es nicht sechs Wochen vor Ablauf des Kalenderjahres schriftlich gekündigt wird. Verbraucher können erstmals vier Wochen vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten schriftlich kündigen und danach jederzeit vier Wochen zum Monatsende.
Anzeigenpreisliste:
z.Zt. gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 47
vom 1.1.2024
Anschrift, Verlag, Redaktion und Anzeigen
HUSS-VERLAG GmbH
Joseph-Dollinger-Bogen 5, 80807 München
Postanschrift: 80912 München
Tel. 089/323 91-0, Fax -416
E-Mail: redaktion@taxi-heute.de
anzeigen@taxi-heute.de
www.hussverlag.de
Geschäftsführer: Christoph Huss, Rainer Langhammer
Unsere Konten:
Postbank München, IBAN: DE30700100800009028800
Swift/BIC: PBNKDEFF700
Deutsche Bank, IBAN: DE45700700100021313200
Swift/BIC: DEUTDEMMXXX
USt.-Ident.-Nr. DE 129378806
Herstellung: Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel
Urheber- und Verlagsrechte: Sämtliche Inhalte in unserem Angebot sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei den genannten Urhebern und bleiben vorbehalten. Die Inhalte sind nur für die persönliche Information bestimmt. Jede weitergehende Verwendung außerhalb der gesetzlichen Erlaubnisse, insbesondere die Archivierung oder Speicherung – gleich auf welchem Trägermedium und in welcher technischen Ausgestaltung –, auch in fremden Speichersystemen (Cloud) oder Datenbanken, Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung, der öffentlichen Wiedergabe und öffentliche Zugänglichmachung, Digitalisierung und jede Form der gewerblichen Nutzung, Bearbeitungen oder andere Umgestaltungen von Bildern, Grafiken und Texten sowie die Weitergabe an Dritte – auch in Teilen oder in überarbeiteter Form sowie unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe – ohne vorherige Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber ist unzulässig und strafbar. Der Verlag behält sich eine Nutzung seiner Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 44 b UrhG ausdrücklich vor. Weiter dürfen die Inhalte nicht für die Entwicklung, das Training, das Programmieren, die Verbesserung und/oder das Anreichern von KI-Systemen verwendet werden. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Abhandlungen stellen in erster Linie die persönliche Meinung des Verfassers dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Anspruch auf Ausfallhonorare, Archivgebühren und dergleichen besteht nicht. Mit dem Autorenhonorar ist auch die verlagsseitige Verwertung, Nutzung und Vervielfältigung des Beitrages in Form digitaler Medien und einer Aufnahme in Datenbanken abgegolten. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt zu veröffentlichen. Für Ratschläge übernehmen Verlag und Autoren keine Garantie und Haftung bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden sowie deren Folgen. Produktnamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit benutzt. Für alle Preisausschreiben und Wettbewerbe ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München.
taxi heute ist IVW-geprüft.
Inhalt dieser Ausgabe
Taxi-News
Der amerikanische E-Auto Pionier hat jahrelang mit vollautomatischem Fahren geworben, doch nun rudert der Autobauer zurück. Statt…
Die meisten Autofahrer erwarten höhere Wartungskosten bei E-Fahrzeugen, nach einer DEKRA Auswertung fallen die Unterschiede…
Tankstellen-Betreiber HEM geht in einer Studie der Frage nach, warum fast jeder zweite Autofahrer weiter am Verbrenner festhält…
NEWS
FreeNow baut seine Präsenz weiter aus. Ab sofort sind Taxis in Freiburg im Breisgau über die App buchbar.
Die…
Die deutsche Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen. Erstmals seit 30 Jahren könnte die Krise auch zu betriebsbedingten Kündigungen…
Ein vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in zweiter Instanz beschlossener Fall drehte sich um eine Betriebsprüfung, die von einer…
Die Genehmigungsbehörde ist berechtigt, die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen, die insbesondere das Personenbeförderungsgesetz (PBefG)…
Neben dem auf dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG) beruhenden Widerruf der Genehmigung und der Untersagung des Betriebes nach der…
Gewerbepolitik
Das ÖPNV-Taxi ist ein Konzept, Taxi- und Mietwagenflotten als flexible Ergänzung zum regulären Bus- und Bahnverkehr einzusetzen. Es schließt…
Der Vorteil des Taxi-Gewerbes ist seine lokale Verankerung. In vielen Städten und Gemeinden sind Taxiunternehmen seit Jahrzehnten fest etabliert.…
Ziel des Projekts „Standardisierung des Datenaustauschs im Gelegenheitsverkehr“ (SDGV) ist es, die Mobilitätsinfrastruktur zukunftsfähig zu…
Alle zwei Jahre zieht die Veranstaltung Unternehmer, Hersteller, Dienstleister und Verbände an, um sich über aktuelle Entwicklungen,…
Herr Niederwieser, Sie haben gemeinsam mit Max Wedelek und Michael Mis im April 2019 Taxamedia gegründet. Wie sind Sie auf die Idee…
Unternehmensführung
Eigentlich sind die formalen Voraussetzungen für Taxi- und Mietwagenfahrer nicht sehr hoch: Man braucht einen gültigen Pkw-Führerschein, muss…
Taxis & Mietwagen
Bei den Hybrid-Antrieben gibt es deutliche Unterschiede. Die EU-Regelung unterscheidet zwischen Mild-Hybrid, Vollhybrid und Plug-in Hybrid.…
Während der bereits eingeführte 3008 im SUV-Coupé Stil vorfährt, ist der neue 5008 der vernünftige SUV-Kombi-Van mit variablem Innenraum für…
Bei Opel sind sie in bester Laune. Unlängst zelebrierte der Rüsselsheimer Autobauer den 125. Geburtstag, bei dem sich auch Bundeskanzler Olaf…
Was wurde nicht gequengelt über die Volkswagen ID-Probleme. Las man die zumeist berechtigten Kritiken am ursprünglichen ID.3, so konnte man…
Technik-News
Robert Abel von fms/Austrosoft wird künftig im Aufsichtsrat von Seibt & Straub sitzen. Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen,…
HVO100, der seit Mai 2024 in Deutschland an Tankstellen erhältlich ist, wird vorwiegend aus Reststoffen wie Altspeiseölen und Restfetten…
VORSCHAU
taxi heute 11/2024 bringt am 13. November unter anderem diese Themen*
Taxi und Mietwagen:
Luxus-…
Zu guter Letzt
Der freiberufliche Knigge-Berater Michael Kugel ist Kenner der Dienstleistungsbranche und hat sich des Themas angenommen. Es gibt weltweit…