DEKRA-Studie: Reparatur von Stromern kaum teurer

Im Vergleich zur letzten Befragung 2022 ist der Anteil der E-Autobesitzer, die mit höheren Reparaturkosten als beim Verbrenner rechnen, noch einmal etwas gestiegen. Bild: DEKRA
Im Vergleich zur letzten Befragung 2022 ist der Anteil der E-Autobesitzer, die mit höheren Reparaturkosten als beim Verbrenner rechnen, noch einmal etwas gestiegen. Bild: DEKRA
Thomas Kanzler

Die meisten Autofahrer erwarten höhere Wartungskosten bei E-Fahrzeugen, nach einer DEKRA Auswertung fallen die Unterschiede allerdings nur gering aus.

Laut der Studie rechnen 56 Prozent der Autofahrer bei einem Werkstattaufenthalt mit einem E-Fahrzeug mit höheren Kosten. Die Befragung fand unter Fahrzeughaltern statt, gleichzeitig wurden mehr als 200.000 Schadensfälle ausgewertet. Die Studie zeigt: Bei den Kosten einer Reparatur von Stromern ist eine differenzierte Betrachtungsweise notwendig.

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel DEKRA-Studie: Reparatur von Stromern kaum teurer
Seite 6 | Rubrik Taxi-News
Logobanner Liste (Views)