Modernisierung des Strafrechts – oder falsches Zeichen?

TMV Präsident Kroker gegen Buschmanns Reformpläne Noch in dieser Wahlperiode sollen Straftatbestände, die sich nach Ansicht des Bundesjustizministeriums historisch überholt haben, gestrichen werden.
 Bild: Andrey Popov/stock.adobe.com
Bild: Andrey Popov/stock.adobe.com
Thomas Kanzler

Nun gab Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) einen knapp 70-seitigen Referentenentwurf in die Ressortabstimmung. Wie Legal Tribune Online, das größte deutsche Online-Magazin für Juristen, vermeldete, soll der § 316a StGB (Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer) gestrichen werden. Das ist für den Präsidenten des TMV Thomas Kroker ein vollkommen falsches Zeichen.

Grundlage für Paragraf 318a StGB von 1938

Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.

Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Modernisierung des Strafrechts – oder falsches Zeichen?
Seite 18 bis 19 | Rubrik Recht & Steuern
Logobanner Liste (Views)