Das Caddy-5-Taxi bringt nützliche Besonderheiten

Zum Bestellstart kündigt Volkswagen Nutzfahrzeuge eine neue Taxi-spezifische Mittelkonsole, eine serienmäßige Sitzplatzerkennung und die Zulassung ohne Extra-Gutachten für die Taxi-Umfänge an.

Das ist das bisher einzige offizielle Foto eines VW Caddy 5-Taxis. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Das ist das bisher einzige offizielle Foto eines VW Caddy 5-Taxis. (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)
Dietmar Fund

Taxi- und Mietwagenunternehmer, die dem Finanzamt gegenüber ehrlich sein möchten und ihren Mitarbeitern gegenüber lieber ein wenig misstrauisch bleiben, werden sich über eine neue Serienausstattung des VW Caddy 5 freuen: Zum Bestellstart des Taxi-Pakets ab Werk hat der Hersteller die Sitzplatzerkennung angekündigt, die dann nicht mehr mühselig nachgerüstet werden muss. Geliefert werden das neue Mehrzweck-Taxi und sein großer Bruder Caddy Maxi 5 wie bisher nur der T 6.1 nun auch mit einer Homologation einschließlich aller Taxi-Umfänge, die das bisher seit Einführung der WLTP-Messmethode nötige nachträgliche Einzelgutachten überflüssig macht und damit Geld und Zeit spart – eine Erleichterung, die es bei den Taxis der Marke Volkswagen Pkw noch nicht gibt.

Neu in dem von taxi heute bereits ausführlich beschriebenen Basisfahrzeug ist eine Taxi-Mittelkonsole, die das Taxameter oder den Wegstreckenzähler samt einer Schalterleiste vor dem Schalthebel beziehungsweise dem „Joy Stick“ des Siebengang-DSG mit nassen Kupplungen platziert. Alternativ dazu kann man beide Geräte auch im Spiegelgehäuse bestellen. Optional sind auch Taxi-Dachzeichen sowie die Funkvorbereitung zu haben.

Wegen der von Blatt- auf komfortablere Schraubenfedern umgebauten Hinterachse bietet Volkswagen Nutzfahrzeuge nun für die Umrüstung zum Rollitaxi mit Heckausschnitt ein Umbau-Kit an. Es bietet zwei neue geänderte Hinterachsfedern, einen neuen Stabilisator und eine angepasste Dämpfung. Die für den wahlweisen Betrieb als Siebensitzer nötige Auflastung gehört ebenfalls zu diesem Kit. Zu beachten ist bei einer geplanten Umrüstung zum Rollstuhlfahrzeug, dass die jetzt als herausnehmbare Einzelsitze gestalteten Sitze der dritten Reihe des Siebensitzers wohl in der Regel nicht für das Überbauen des Heckausschnitts verwendet werden können. Es gibt aber mindestens einen Umrüster, der sich genau darüber schon Gedanken macht und damit die Nachrüstung teurer Dreh-/Klappsitze überflüssig machen möchte.

Laut Joachim Flämig, dem Taxi-Ansprechpartner von Volkswagen Nutzfahrzeuge, wurden bereits die ersten Taxis als Poolfahrzeuge gebaut und weitere werden in den nächsten Wochen folgen. Sie haben verschiedene Motor- und Getriebekombinationen und unterschiedliche Ausstattungen, kommen jedoch alle ohne das digitale Cockpit, von dem er nicht viele Taxi-Bestellungen erwartet. Die Händler sollen noch im Laufe dieser Woche auf diese Pool-Taxis zugreifen können.

Logobanner Liste (Views)