Taxi-Bundesverband mit neuem Mitglied in Kassel

Nach dem Austritt der Innung des Berliner Taxigewerbes zum Jahreswechsel freut sich der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) über den Beitritt der Taxi Service Zentrale Kassel.

Der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe spielt für die Kasseler Taxibetriebe schon beim regulären Verkehr eine große Rolle, erst Recht aber, wenn dort Bahntaxi-Gutscheine ausgegeben werden. (Foto: Dietmar Fund)
Der ICE-Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe spielt für die Kasseler Taxibetriebe schon beim regulären Verkehr eine große Rolle, erst Recht aber, wenn dort Bahntaxi-Gutscheine ausgegeben werden. (Foto: Dietmar Fund)

Nach dem Austritt der Innung des Berliner Taxigewerbes vom Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) und dessen möglichem Umzug zum Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. (TMV) dürfte sich die Stimmung des BVTM-Geschäftsführers Michael Oppermann zu Beginn der Adentszeit wieder etwas aufgehellt haben. Am 5. Dezember 2023 konnte er verkünden, dass die Taxi Service Zentrale Kassel dem BVTM beigetreten ist.

Laut dem BVTM besteht die Kasseler Zentrale seit 40 Jahren. Sie vermittelt derzeit 90 Fahrzeuge in der Stadt mit rund 200.000 Einwohnern. Wörtlich schreibt Michael Oppermann: „Zwei Themen spielen dabei in Kassel eine besonders große Rolle: Der Wettbewerb mit Mietwagen, die taxiähnlichen Verkehr anbieten, sowie das Bahntaxi-Projekt TaBeA, das der Bundesverband Taxi und Mietwagen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn organisiert. Der bekannte Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist ein wichtiger Knotenpunkt im Fernverkehr der Bahn und wird täglich von 30.000 Reisenden genutzt.

Mit der Kasseler Zentrale habe der BVTM nun sieben Mitglieder in Hessen. Außer dem Landesverband zählte zu ihnen unter anderem die Taxizentralen in Frankfurt am Main, Offenbach und Hanau.

Zum Austritt der Berliner Taxi-Innung hat der BVTM bislang kein Sterbenswörtchen verloren. Laut Leszek Nadolski, dem Vorsitzenden der Innung des Berliner Taxigewerbes, wurde bei einer Mitgliederumfrage eine klare Mehrheitsentscheidung für den Austritt aus dem BVTM getroffen, der Ende 2024 vollzogen werde. Bei der Mitgliederversammlung des TMV am 20. Dezember 2023 in Hannover hätten die Berliner beitreten können. Allerdings klappt das von Seiten der Innung noch nicht so schnell, weil sie dazu erst noch eine weitere Mitgliederbefragung durchführen muss.

Michael Oppermann schrieb zum Austritt der Innung am 6. Dezember Folgendes: „Die Berliner Innung hat bereits vor rund sechs Monaten ihre Mitgliedschaft im Bundesverband zum Jahresende gekündigt, nachdem ihr wichtige Einnahmen weggebrochen sind. Jeder andere Beschluss der Mitgliederversammlung wäre jetzt eine Überraschung gewesen. Ich habe mit dem Vorsitzenden der Innung, Leszek Nadolski, vereinbart, dass ich bei der nächsten Vorstandssitzung dabei sein werde. Ich werde seiner Einladung sehr gerne folgen.“

Maßnahmen gegen den unlauteren Wettbewerb vonseiten einiger Mietwagen-Plattformen sind im Übrigen auch ein großes Thema für den mit dem BVTM konkurrierenden TMV. Bei den digitalen Bahntaxi-Gutscheinen hat der BVTM allerdings die Nase vorn und der TMV das Nachsehen.

Logobanner Liste (Views)