Schwäbisches Institut will Taxiunternehmen beraten
Den im Taxigewerbe anstehenden Strukturwandel im Taxigewerbe möchte das Institut für Qualität und Begutachtung im Personenbeförderungsgewerbe (IGBP) mit einer professionellen Unternehmensberatung begleiten. Laut Oktay Solmaz, Leiter der Hauptniederlassung in Leinfelden-Echterdingen, möchte das Institut auch traditionellen Ein- oder Zwei-Mann-Betrieben, die in Taxizentralen organisiert sind, die Möglichkeit geben, sich mithilfe einer umfassenden Beratung am Markt zu behaupten.
Zum Angebot der Berater gehören Seminare zum Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, die Beratung beim Fahrzeugkauf und die Einführung eines Qualitätsmanagements. Taxizentralen sollen beispielsweise mit einer Marketingberatung angesprochen werden. Eine Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten und die Versicherungsberatung über ein Kooperationsnetzwerk gehören ebenfalls zum Repertoire der Gruppe. Sie spricht die Taxi-Branche mit speziellen Infomappen an.
Das Institut IGBP hat vier Standorte in Berlin, Stuttgart, Zürich und Wien. Getragen wird es nach eigenen Angaben von Verkehrsfachwirten, IHK-Prüfern, Sachverständigen und Fachbuchautoren.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin