Über 300 Taxi-Modelle unterschiedlicher Maßstäbe, alte Taxameter, Dachzeichen, Frei-Schilder und Werbematerialien hatte Veit Hürdler gesammelt, bis er sich in diesem Jahr von ihnen trennen wollte. Da er sie an jemanden abgeben wollte, der sich dafür wirklich interessiert, hatte er Kontakt zu taxi heute aufgerufen. Nach einem Aufruf über taxi-heute.de hat sich Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wagner aus Pirna gemeldet. Er ist leidenschaftlicher Taxifahrer in Dresden und sammelte schon bisher alle möglichen Dinge rund um das Taxi. Dazu passte die Sammlung Veit Hürdlers bestens. „Die Sammlung ist für mich ein enormer Zuwachs. Nicht nur unzählige Modelle, auch etliche Taxameter und schöne, witzige und nützliche Dinge rund ums Taxi konnte ich meiner Sammlung hinzufügen“, schrieb der glückliche neue Besitzer.
Seine nun beträchtlich vergrößerte Sammlung präsentiert er fürs Erste in seinem Arbeitszimmer. Darüber hinaus hat er aber vor, in der Taxigenossenschaft in Dresden wechselnde Ausstellungen aufzubauen.
Bereits begonnen hat er den Aufbau eines virtuellen Taximuseums im Internet. Auf der bereits eingerichteten Internet-Seite https://museum.taxi möchte er Fahrzeuge und Taxameter mit Fotos und technischen Daten vorstellen. Entstanden ist diese Idee über seinen Internet-Blog (Taxi Dresden - Ollis Taxiblog - Startseite | Facebook).
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin