Mit der Betreffzeile „Wow, 50 % Rabatt auf Ihre Taxifahrt, Herr Müller-Meier-Schulze“ kündigte Sixt Ride am 17. Januar 2020 per E-Mail an Kunden eine erneute Rabattaktion zur Förderung der App Sixt Ride an. Im Text heißt es dann, „wir schenken Ihnen 50 % des Fahrpreises auf Ihre Taxifahrt in München“.
Im Kleingedruckten präzisiert Sixt, dass der Rabatt automatisch auf den Endpreis der über die App Sixt Ride gebuchten (und bezahlten) Fahrt angewendet werde. Gültig sei der Rabatt im Zeitraum bis zum 31. Januar 2020 für fünf Fahrten pro Kunden innerhalb des Mittleren Rings. Insgesamt hat Sixt Ride die Aktion auf 15.000 Fahrten limitiert.
Mit prinzipiell vergleichbaren Aktionen hat früher regelmäßig mytaxi versucht, Kunden in neu hinzugekommenen Städten für sich und vor allem für die Bezahlfunktion seiner Taxi-App zu gewinnen. Der Nachfolger Free Now geht bei seiner App für Mietwagen und Taxis ähnliche Wege.
Nachdem Sixt Ride kurz nach dem Start seiner App eine ähnliche Rabattaktion angekündigt hatte, rühmte sich kurze Zeit später der Berliner Zentralen-Chef Hermann Waldner bei einer Verbandsveranstaltung öffentlich, diese Aktion habe Alexander Sixt wenige Stunden nach einem Anruf bei ihm gestoppt. Selbst wenn das stimmen sollte: Nachhaltig war das Telefonat offenbar nicht.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin