Auf kreisförmigen Loops, die Flughäfen, große Firmen und andere wichtige Anlaufstellen miteinander verbinden, möchte das Walldorfer Start-Up CityLoop künftig Ridesharing-Angebote für Geschäftsreisende machen. Sie sollen „vielfach am Tag“ zu festen Zeiten in Oberklasse-Limousinen von „ausgewählten, erfahrenen Chauffeurservice-Unternehmen“ befördert werden. Auf dem Weg zu ihrem Endpunkt sollen sie im Wagen arbeiten oder entspannen können, während sie sich die Fahrt mit bis zu zwei weiteren Fahrgästen teilen.
CityLoop versteht sich als „Reisebüro“, das die unterschiedlichen Verkehrsmittel miteinander verzahnt und sich auf nicht näher erläuterte Mittelstrecken spezialisiert hat. Die Buchung ist über ein Portal möglich. Die Tickets sollen ab 79 Euro für 100 Kilometer kosten.
Die Erprobung startet CityLoop mit Rundkursen zwischen den Flughäfen Frankfurt am Main, Stuttgart und Baden-Baden und dem SAP-Hauptquartier, das wie der Sitz von CityLoop in Walldorf liegt. Das Unternehmen kündigt den weiteren Ausbau des Loop-Streckennetzes und den Übergang in den Regelbetrieb noch im Jahr 2019 an.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin