Zu einem Gespräch über das Thema „Einführung des Kleinen Fachkundenachweises im Zuge des Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts“ hat eine Fachabteilung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für den 19. August 2021 eingeladen. Der Leiter der Abteilung Straßenverkehr, Ministerialdirektor Guido Zielke, hat dazu die „beteiligten Verbände“ angeschrieben. Zu Ihnen zählen auf jeden Fall der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) und der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland e.V. (TMV), die im Anschreiben als Adressaten aufgeführt werden.
Jeder Verband darf mit bis zu zwei Vertretern teilnehmen. Anberaumt ist das Gespräch für zwei Stunden. Das geht aus einem Schreiben vom 23. Juli 2021 hervor, das der TMV an taxi heute weitergeleitet hat.
Patrick Meinhardt, Bundesgeschäftsführer des TMV, schreibt dazu, steter Tropfen höhle den Stein. Die Einladung käme sehr spät, aber immerhin käme es jetzt zu dem Runden Tisch zur Kleinen Fachkunde, den sein Verband seit Beginn des Jahres gefordert habe.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin