Wie von taxi heute bereits gemeldet, ruft der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (vormals: BZP) im Juni zu Mahnwachen vor den Staatskanzleien aller Bundesländern auf. Er möchte damit auf seine Positionen zur geplanten Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) aufmerksam machen. Insbesondere geht es dem Verband darum, die Konsequenzen einer Abschaffung der Rückkehrpflicht für Mietwagen deutlich zu machen. „Die geplanten Änderungen würden das Aus für das Taxigewerbe bedeuten“, hat dazu Verbandspräsident Michael Müller erklärt.
Am 7. Juni hat der Verband alle 16 Termine veröffentlicht. Los geht es am 11. Juni 2019 in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Die Tour endet am 28. Juni in der Bundeshauptstadt.
Taxi- und Mietwagenunternehmer, die an einer der Mahnwachen teilnehmen oder Mitarbeiter dorthin schicken möchten, können eine Liste der Termine als pdf-Datei im Download-Bereich bei dieser Meldung herunterladen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin