Taxi-Fachversammlung des VV Baden diskutiert Zukunftsthemen
In diesem Jahr hat sich das Team um Geschäftsführer Tobias Lang ein neues Konzept ausgedacht. Die Besucher der Tagung wurden in Kleingruppen aufgeteilt mit der Aufgabe, wichtige Themen für die Zukunft der Taxibranche rauszuarbeiten und diese später zu priorisieren. Es entstand eine lebhafte Diskussion in den einzelnen Kleingruppen, die sich später auch bei der Vorstellung der einzelnen Ergebnisse fortsetzte.
Als wichtige Themen wurden unisono die Entwicklung der Taxitarife, das fehlende Fahrpersonal, die Förderung alternativer Antriebe, aber auch die Verbesserung der Kommunikation innerhalb der Branche sowie des Images des Taxigewerbes erarbeitet. Zudem sollte die Digitalisierung viel stärker genutzt werden. Auch die Möglichkeiten einer praxisnäheren Eichung wurden lebhaft diskutiert.
Insgesamt wurde das neue Format als positiv wahrgenommen, welches in Zukunft sicher wiederholt werden wird. Gerade die Möglichkeit der aktiven Teilnahme und der fachlichen Diskussion wurde positiv hervorgehoben. Geschäftsführer Lang versprach, die erarbeiteten Themen verstärkt aufzugreifen und in die öffentliche Diskussion zu bringen. Jan Reiter
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin