TMV fordert von Wegner mehr Tempo bei Mindestpreisen
Der Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV) hat den Berliner Senat aufgefordert, bei den seit langem angekündigten Mindesttarifen für Mietwagen mehr Tempo zu machen. Thomas Kroker erklärte, es fehle ihm jegliches Verständnis dafür, warum der Berliner Senat nicht längst sein Versprechen eingelöst habe, und die Hauptstadt damit zugleich ihrer Vorbildfunktion gerecht geworden sei. Er sei höchste Zeit, so Kroker weiter, dass Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner den Schutz des seriösen Taxi- und Mietwagengewerbes zur Chefsache mache.
„Jeder Tag, an dem unfaire Anbieter mit Dumpingpreisen weiter auf dem Taximarkt ihr Unwesen treiben dürfen, ist einer zu viel. Denn das unseriöse Geschäftsgebaren von Uber und Co. treibt ehrliche, mittelständische Taxibetriebe in die Insolvenz“, betonte Kroker.
Das Berliner Taxi- und Mietwagengewerbe erwarte jetzt von der Politik entschiedenes Handeln zur Sicherung seiner wirtschaftlichen Zukunft.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin