Die Stadt Hamburg hat ihre Initiative, die vergünstigte Taxifahrten zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens vorsieht, bis zum 24. Mai 2020 verlängert. Darauf weist der Mobilitätsdienstleister Free Now hin, während auf der Seite der Behörde dazu keine Pressemitteilung zu finden ist. Die Aktion war am 1. April 2020 gestartet worden, um insbesondere Angehörigen der so genannten systemrelevanten Berufe eine sichere Heimfahrt auch dann zu ermöglichen, wenn Busse und Bahnen nur noch selten verkehren.
Im Rahmen von Sondervereinbarungen fördert die Freie und Hansestadt Hamburg die Fahrten, für die innerhalb des Pflichtfahrgebietes Pauschalpreise gelten. Sie sind für Inhaber von Zeitkarten deutlich niedriger als für alle anderen Fahrgäste (taxi heute berichtete). Einen Anteil an der Förderung müssen die Vertragspartner übernehmen, über deren Apps oder Telefonzentralen die Fahrten gebucht werden müssen. Zu ihnen zählen auch sieben Hamburger Taxizentralen.
Die BMW- und Daimler-Tochter Free Now hat anlässlich der Verlängerung am 11. Mai 2020 bekanntgegeben, dass ihre angeschlossenen Taxifahrer bis dato rund 6.000 Nachtfahrten über diesen Weg durchgeführt hätten. Sie wird bei Free Now als Buchungsoption „Nachthelden“ geführt. Laut dem Mobilitätsanbieter erhalten die Fahrer bei diesen Fahrten den vollen vom Taxameter angezeigten Fahrpreis. Den Differenzbetrag übernehmen die Stadt Hamburg und der jeweilige Fahrdienstleister.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin