Wie das Münchner Taximagazin „Taxi News“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, gelang es IsarFunk somit erneut, den mächtigen Mitbewerber Taxi München eG auszustechen. IsarFunk hatte im Jahr 2003 mit seinem Qualitäts-Konzept gepunktet und erstmalig den Zuschlag vom Flughafenbetreiber FMG erhalten. Auch in den kommenden fünf Jahren soll das Qualitätsversprechen Kernstück des neuen Nutzungsvertrages für Taxler sein. So sind ab dem 1. Januar 2009 nur noch Taxis aufstellberechtigt, die Fahrgästen die Möglichkeit der bargeldlosen Zahlung bieten.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin