Seit dem 12. Juli 2017 können Bahnfahrer in der Schweiz außer ihrem Bahnticket für die Fahrt zum Bahnhof oder die Anschlussfahrt am Ziel ein Taxi über die Taxi-App go! direkt über den Reiseplaner der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) buchen. Nach einer einmaligen Registrierung wird die Fahrt über die go!-App fest gebucht und bezahlt. Die Bezahlung im Taxi entfällt. Verlangt werden Festpreise, die weder von Nachfragespitzen noch von Wartezeiten durch Staus beeinträchtigt werden.
Die Taxi-App go! wird jetzt nach und nach in der ganzen Schweiz eingeführt. Gestartet ist sie wie alle Taxi-Apps zunächst in großen Städten wir Zürich, Bern oder St. Gallen. Weitere Städte wie Basel oder Schaffhausen sowie Orte in der französisch sprechenden Westschweiz sollen bald hinzukommen. Angepeilt wird ein Angebot, das alle Kantone der Eidgenossenschaft abdecken soll.
Entwickelt wurde die App go! von TaxiSuisse, der Fachgruppe Taxi des schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG.
Kommentare
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin