Ford Transit Custom jetzt auch werkseitig als Taxi bestellbar
Wer den seit kurzem erhältlichen Ford Transit Custom bzw. Tourneo Custom (damit ist die höherwertige Pkw-Ausstattung gemeint), schon als Taxi nutzen wollte, musste bisher entweder in Eigenregie einen Umbau organisieren oder konnte damit zum Taxi-Zentrum Brandenburg gehen (wir berichteten).
Ab sofort ist eine Bestellung des Transit bzw. Tourneo Custom auch werkseitig mit Taxipaket möglich. Ford hat mit der Entwicklung der taxispezifischen Einbauten wiederum den Umrüster Intax beauftragt. Intax habe nach eigenen Angaben bereits „350 Arbeitsstunden investiert, um professionelle, der Komplexität moderner Fahrzeuge entsprechende Produktionsgrundlagen zu erarbeiten. Nun liegen noch etwa 150 Arbeitsstunden vor den Mitarbeitern des Oldenburger Unternehmens.“ Bis ab jetzt bestellte Fahrzeuge bei Intax eintreffen, werde man die Entwicklung samt Dokumentation abgeschlossen haben, heißt es aus dem Hause Intax.
Das Taxipaket wird übrigens unverändert bleiben: Inklusive Folierung und ohne Geräte kostet eine Umrüstung 990 Euro netto.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin