Bundesverkehrsminister ist aufgeschlossen für Elektrotaxis

Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. sieht in einer Äußerung Volker Wissings deutliche Signale für eine Förderung von Elektrotaxis.

Die Förderung von Elektrotaxis in einzelnen Taxi-Flotten würde der BVTM gerne mit seinem Bundesfahrplan eTAXI zu einem Gesamtkonzept ausbauen, das Vorstandmitglied Gregor Beiner Anfang November 2021 auf dem Kongress Taxi Driving Innovation erläuterte. (Foto: Dietmar Fund)
Die Förderung von Elektrotaxis in einzelnen Taxi-Flotten würde der BVTM gerne mit seinem Bundesfahrplan eTAXI zu einem Gesamtkonzept ausbauen, das Vorstandmitglied Gregor Beiner Anfang November 2021 auf dem Kongress Taxi Driving Innovation erläuterte. (Foto: Dietmar Fund)
Dietmar Fund

Laut dem Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) hat Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, erkannt, wie wichtig eine Förderung auch von Elektrotaxis ist. Der Verband zitiert aus einer Pressemitteilung Wissings, in der jener erklärt hat, um die Emissionen im Verkehr zu senken, werde die Elektromobilität gebraucht. Gerade Taxis und Kurierdienste hätten eine enorme Fahrleistung vor allem in den Innenstädten. Deshalb fördere sein Ministerium den Umstieg von kommunalen und gewerblichen Flotten auf die Elektromobilität mit 20 Millionen Euro.

Michael Oppermann, Geschäftsführer des BVTM, wertet diese ersten Äußerungen des Ministers zur Elektromobilität als „positives Signal zur Elektrifizierung der Taxiflotte“. Im Ministerium werde zunehmend verstanden, welchen großen Beitrag Taxis in Stadt und Land für den Klimaschutz leisten könnten. Aus der von Wissing angesprochenen Einzelförderung müsse aber eine „echte Transformationsförderung“ werden.

Als solche bringt Oppermann erneut den „Bundesfahrplan eTAXI“ ins Gespräch, den der BVTM im November 2021 vorgelegt hat. Er soll den Umstieg auf Elektrotaxis bis 2030 durch eine degressive Förderung beschleunigen, die anfangs höher ist und dann schrittweise abnimmt.

Zur Finanzierung schlägt der Dachverband vor, die Förderung von Plug-in-Hybriden einzustellen. Das aber hat für dieses Jahr schon einmal nicht geklappt. Mit etwas höheren Anforderungen als bisher werden Plug-in-Hybride 2022 weiterhin im bisherigen Ausmaß gefördert, obwohl sie allenfalls für Pendler Sinn machen.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)