Welcher Ölverbrauch ist beim W 213 normal?
Das fragte ein langjähriger Mercedes-Fahrer.
„Ich bin kein Autoexperte, nur ein langjähriger Fahrer der E-Klasse von Mercedes. Mein Mercedes-Benz 220 CDI der Baureihe W 210 hat eigentlich fast kein Öl gebraucht und zwischen den Inspektionsintervallen musste ich nie Öl nachfüllen. Deswegen hat mich der Verbrauch von 0,5 Liter auf 10.000 Kilometern bei der Baureihe W 213 überrascht. Im Vergleich zu den Motoren in den Baureihen W 212 und W 211 kommt mir der Verbrauch hoch vor, zumal der Wagen erst 40.000 Kilometer auf dem Tacho hat.“ Das schrieb Thomas Frank aus Nieder-Olm bei Mainz.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.
◂ Heft-Navigation ▸
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin