Das Gewerbe muss seine Arbeit besser zeigen
Die Berliner Spatzen pfeifen von den Dächern, dass viele Bundestagsabgeordnete das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) modernisieren möchten. Daher hat der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband (BZP) einen Bundestagsabgeordneten der CDU als Vertreter der Bundesregierung sowie eine Abgeordnete der FDP und einen Abgeordneten von Bündnis 90 / Die Grünen als Vertreter der Opposition bei seiner Offenen Erweiterten Vorstandssitzung am 14. Mai 2018 im Berliner Hotel Maritim Pro Arte zu ihren Positionen befragt.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil des Printmagazins. Falls Sie noch kein Abonnent sind, im Probeabo erhalten Sie zwei Ausgaben kostenlos (mit vollem Online-Zugriff):
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
◂ Heft-Navigation ▸
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin