Polizei vereitelt Betrug: Festnahme im Taxi

Die Polizei im Werra-Meißner-Kreis konnte einen Betrugsfall aufklären und 20.000 Euro zurückholen, die ein 87-jähriger Eschweger bereits einem falschen Polizisten übergeben hatte.

Die Polizei konnte den Taxifahrer mit dem Betrüger informieren und griff am Zielort der Fahrt zu.| Foto: Symbolbild, Alexas - Pixabay
Die Polizei konnte den Taxifahrer mit dem Betrüger informieren und griff am Zielort der Fahrt zu.| Foto: Symbolbild, Alexas - Pixabay

Der Vorfall begann mit einem Anruf bei dem Senior, in dem ihm mitgeteilt wurde, sein Bruder habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine Haftstrafe abzuwenden, sei eine Kaution in Höhe von 20.000 Euro erforderlich. Der 87-Jährige übergab das Geld an einen Geldabholer, der anschließend mit einem Taxi die Flucht antrat. Kurz nach der Übergabe kamen dem Senior Zweifel an der Geschichte, und er wandte sich an die Polizei. Diese reagierte umgehend und kontaktierte mehrere Taxiunternehmen, um die Spur des Täters aufzunehmen. Der Einsatz führte schnell zum Erfolg: Ein Taxi mit einer Fahrt von Eschwege nach Kassel entsprach den Angaben.

Festnahme in Kassel

In Absprache mit dem Taxifahrer gelang es den Beamten, den Verdächtigen in der Kasseler Innenstadt festzunehmen. Das mitgeführte Bargeld konnte vollständig sichergestellt werden. Der 27-jährige Mann wurde in Untersuchungshaft genommen. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe des Falls, insbesondere mögliche Verbindungen zu weiteren Betrugsfällen.

Prävention bleibt wichtig

Der Vorfall verdeutlicht erneut die Gefahren solcher Betrugsmaschen, die gezielt auf ältere Menschen abzielen. Die Polizei ruft dazu auf, bei ungewöhnlichen Forderungen telefonisch Rücksprache mit Angehörigen oder der Behörde selbst zu halten und verdächtige Anrufe zu melden. In diesem Fall verhinderte das schnelle Eingreifen der Beamten, dass die Betrüger mit ihrer Masche Erfolg hatten.

Logobanner Liste (Views)