Jahreshauptversammlung des Taxi-Verbands in Mecklenburg-Vorpommern: Strategien gegen Uber und neue ÖPNV-Konzepte
Bei der Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen des Vorstands war Michael Oppermann, Geschäftsführer des Bundesverbands Taxi und Mietwagen, zu Gast. Er hielt einen Vortrag zur gewerbepolitischen Lage. Seine wichtigste Botschaft zu den aktuellen Herausforderungen des Taxigewerbes lautet: „Organisiert euch in Verbänden!“ Bei der anschließenden Vorstandswahl wurde nicht nur ein neuer Vorstand, sondern vergangenen Donnerstag mit Guido Sembach auch ein neuer Vorstandsvorsitzender des Landesverbands für die Ostseeregion gewählt.
Oppermann appellierte an die Mitglieder des Landesverbands im Kern drei Themen, die man nur gemeinschaftlich und organisiert angehen könne:
„Stellt euch gemeinsam gegen Uber, Bolt und Co. auf, wir haben nun auch noch das aktuelle Urteil aus Leipzig zu den Mindestbeförderungs-entgelten im Rücken für den politischen Austausch mit den Kommunen. Und fahrt auch nicht für Uber!“
Er verwies auf die 5-Punkte-Kampagne, in der die Bundesvereinigung deutlich mache, welchen langfristigen Plan die Plattform verfolge. Darüber hinaus präsentierte er – gerade für „Meck-Pomm“ als ländliche Region interessant – den vom Bundesverband neu entwickelten Flyer für das Konzept „ÖPNV-Taxi“:
„BehördenvertreterInnen erfahren hier in fünf einfach erklärten Schritten, wie sie in ihrer Stadt oder in ihrem Kreis das ÖPNV-Taxi umsetzen können – ganz ohne Ausschreibung!“
Bei seinem dritten Punkt, den Verträgen mit den Krankenfahrten in Mecklenburg-Vorpommern, machte er wieder deutlich, dass man nur im Verbund stark sei, um weiterzukämpfen und gegen die schlechten Konditionen mit den Kassen anzugehen zu können.
Erstmals mit Ausstellern
Der mecklenburgische Landesverband hatte sich bei der Jahreshauptversammlung für ein neues Konzept entschieden und nicht nur Oppermann als Gast, sondern auch Aussteller eingeladen: Vertreten waren die Firma NTB Bieck (Taxametereinbauer für Hale), VW-Nutzfahrzeuge (Joachim Flämig brachte einen VW Multivan Taxi war als Ausstellungsfahrzeug mit), MPC Software (Dispositionslösung und Abrechnungssoftware) und Logpay (Tankkarten). Jeder Aussteller stellte sein Unternehmen in einer kurzen Rede vor.
Guido Sembach neuer Vorsitzender
Bei der anschließenden Wahl wurden folgende Mitglieder des Landesverbands neu in den Vorstand gewählt: Ronny Bohun, Maik Göricke, Thomas Marquardt und Christian Teetz. Oliver Gurk ist als neuer Kassenprüfer mit im Boot. Frank Semler bekleidet weiterhin sein Vorstandsamt sowie Nadja Sabielny, die vergangenen Donnerstag auf der ersten Sitzung als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurde, ebenso wie der neue Vorstandsvorsitzende Guido Sembach.
Thorsten Behm, Mario Voß und Olaf Krause kandidierten bei der diesjährigen Wahl nicht mehr und wurden mit großem Lob und Dank für Ihre Vorstandsarbeit aus ihrem Amt entlassen. Ebenso stand auch der vorherige Vorsitzende André Thedran, nun nicht mehr zu Kandidatur zur Verfügung. In der Mitgliederinformation schreibt der neue Vorsitzende Guido Sembach dazu:
„Diese Verabschiedung fiel mir besonders schwer, denn ich habe in André einen Freund gefunden.“
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin