Zum 3. Januar 2022 hat die Stadt Mannheim ein digitales Registrierungsverfahren für ihr FrauenNachtTaxi (FNT) gestartet. Wer das vergünstigte Taxi-Angebot nutzen möchte, muss sich bevorzugt online mit Name, Adresse und Geburtsdatum und Mailadresse registrieren. Besucherinnen der Stadt müssen zusätzlich ihren Personalausweis hochladen.
Alternativ zur Online-Registrierung kann man auch einen Termin für eine persönliche Registrierung in der Behörde vereinbaren. Nach der Registrierung wird ein Nutzerkonto eingerichtet, das das jedes Mädchen ab 14 Jahren und jede Dame dazu berechtigt, vorerst vier Fahrten zu beanspruchen und dann noch zwei weitere Vierer-Pakete abzurufen. Bei Bedarf können sie pro Kalenderjahr maximal zwölf Fahrten in Anspruch nehmen. Pro Fahrt bezahlen die Nutzerinnen einen um sechs Euro verringerten Fahrpreis, wobei der Startpunkt in Mannheim liegen muss und der Zielort unerheblich ist.
Wer online arbeitet, meldet sich bei Fahrtantritt per App mit seinem Passwort an und bekommt dann eine Referenznummer, anhand derer die Taxifahrerin oder der Taxifahrer die Berechtigung prüft. Kundinnen, die den Papier-Weg bevorzugen, bekommen Berechtigungsscheine, die sie im Taxi vorlegen müssen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin