Juice Technology plant DC-Lader und spezielle Fleet-Angbeote
Nach dem Privatsektor geht Juice jetzt Firmen- und Gewerbeflotten an: Denn die Mitarbeitenden nehmen die Autos und Lieferwagen in der Regel über Nacht mit nach Hause und sollten sie im Idealfall dort laden. Juice präsentiert als Weltneuheit eine zuverlässige Zähler- und Abrechnungslösung, die gänzlich ohne Installation auskommt und damit das zentrale Problem elektrifizierter Fahrzeugflotten auf einen Schlag löst.
Auch Juice steigt ins DC-Laden mit Pufferspeicher ein
Außerdem stellt Juice eine DC-Schnellladestation vor, die bis 210 kW Ladeleistung bietet und über eine normale Industriedose angeschlossen werden kann. Ein 233 bis 466 kWh großer eingebauter Akku sammelt die Energie, um sie bei Bedarf blitzschnell in Fahrzeuge laden zu können. Damit entfallen die sonst enorm hohen Kosten für den Ausbau des Netzanschlusses, für Projektierung und Installation und für die Spitzenausschläge in der Wirkleistung. Hinstellen und einstecken reicht mit dieser wegweisenden Lösung. Auch überschüssige Solarkraft kann so günstig gesammelt und selbst genutzt werden.
Christoph Erni, Gründer und CEO von Juice verspricht:
„Wir zeigen, dass mit unseren flexiblen und vielseitigen Lösungen der Umstieg für Flotten und auch im Logistikbereich auf Plug-in-Hybride und rein batterieelektrische Fahrzeuge schnell und einfach erfolgen kann. Es gibt für den B2B-Bereich keinen Grund die Elektrifizierung weiter hinauszuzögern. Allein schon wegen der langfristigen Kosteneinsparungen.“
Juice Technology ist auf der transport-CH in Bern in Halle 3.2 am Stand C020 vertreten. Die im Zweijahresrhythmus stattfindende Leitmesse der Schweizer Mobilitätsbranche wird gemeinsam mit der carrosserie-CH und der aftermarket-CH ausgetragen und dient mit über 250 Ausstellern und mehr als 800 Marken als ein bedeutender Branchentreffpunkt sowie als Leistungsschau der Schweizer Mobilitätsinnovationen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin