GVN bietet auch Taxlern wieder einen interessanten Samstag
Im Anschluss an seine Jahreshauptversammlung am 1. November 2019 in Papenburg veranstaltet der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) wie in den Vorjahren wieder einen Unternehmertag mit Themen, die teilweise für alle Fachsparten seines Gesamtverbandes interessant sind. Er findet am Samstag, dem 2. November ebenfalls im Veranstaltungszentrum Alte Werft statt.
Für das Taxi- und Mietwagengewerbe dürfte der Workshop I zum Arbeitsrecht die meisten Informationen liefern. Ihn bestreitet wie 2018 der Arbeitsrechtler Prof. Dr. Bernd Schiefer. Er geht wieder auf aktuelle Fragestellungen ein. Im vergangenen Jahr schaffte er es, praxisnah und verständlich auch schwierigere arbeitsrechtliche Sachverhalte zu erläutern.
Dieser Workshop geht von 9.30 bis 11 Uhr. Nach dem Mittagsimbiss findet von 12 Uhr bis 13.30 Uhr der Workshop III zu alternativen Antrieben für leichte und schwere Nutzfahrzeuge statt. Er könnte für Taxi- und Mietwagenunternehmer am Rande interessant sein.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin