Einen mobilen Kartenleser, der auf berührungsloses Bezahlen mittels NFC-Technik eingestellt ist und darüber hinaus auch mit Giro- und Kreditkarten arbeiten kann, möchte payleven noch 2014 auf den europäischen Markt bringen. Der Anbieter von Geräten für mobile Kartenzahlung möchte damit zur Verbreitung der „Near Field Communication“, des Bezahlens durch Übertragung von Daten im Nahbereich, beitragen.
Der „attraktive Preis“ des Lesegeräts soll „weit unter dem herkömmlicher NFC-Kartenleser“ liegen, verspricht der deutsche Kommunikationschef Christian Hillemeyer in einer Pressemitteilung. Sein Unternehmen verzichte wie beim aktuellen Chip & PIN-Kartenleser auch bei der NFC-Variante auf Grundgebühren oder langfristig bindende Zeitverträge. Stattdessen erhebt payleven Transaktionsgebühren von 2,75 % je Zahlung per EC- oder Kreditkarte.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin