Bei Limousine und Kombi des 2009er-Jahrgangs wurde das Design modifiziert, die Technik überarbeitet und das Motorenprogramm aktualisiert. Größere Scheinwerfer und ein markanter Kühlergrill machen rein äußerlich die Verwandtschaft zum großen Bruder Superb deutlich. Den Innenraum wertete Škoda durch neue Materialien und Zierelemente auf. In Sachen Sicherheit bietet Škoda unter anderem verbesserte Kopfstützen an, die mehr Schutz vor einem Schleudertrauma bieten sollen. Das Motorenprogramm umfasst fünf Benziner und vier Diesel, die ein Leistungsspektrum von 80 PS bis 200 PS abdecken.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin