Gegenüber dem TDI mit 102 PS benötigt die 114 PS starke BlueMotion-Variante des Multivan 0,9 Liter weniger Kraftstoff auf 100 Kilometer: 6,4 Liter Diesel sollen für eine durchschnittliche 100-Kilometer-Strecke genügen. Zudem stößt der BlueMotion-Multivan 24 Gramm weniger CO2 pro Kilometer aus (169 g statt 193 g).
Möglich wird die Kraftstoffeinsparung durch die Kombination aus einem Start-Stopp-System, einer Rückgewinnung der Bremsenergie, dem Einsatz rollwiderstandsarmer Reifen und speziellen aerodynamischen Maßnahmen.
Zur Serienausstattung des Multivan BlueMotion gehören eine Reifenkontrollanzeige, eine Klimaanlage, eine Multifunktionsanzeige sowie ein Tempomat und Teppichboden im Fahrerhaus und Fahrgastraum. Auch die Instrumententafel erfuhr nach VW-Angaben durch neue Blenden in Edelstahloptik, Chromelemente an Lichtschalter und Schaltknauf sowie zusätzliche Matten in den Ablagen eine Aufwertung.
Die Preise des ab Mitte April bestellbaren „sparsamsten Multivan aller Zeiten“ hat VW noch nicht bekannt gegeben.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin