Fachkonferenz zum autonomen Fahren soll elektrisieren
Am 26. September 2019 veranstaltet die GGS German Graduate School of Law in Heilbronn die dritte Fachkonferenz „Automatisiertes & Autonomes Fahren“. Von 10 bis 17 Uhr geht es dort zunächst um Trends im Markt und die Freigabe automatisierten Fahrens. Nach dem Mittagssnack steht die Elektromobilität im Mittelpunkt. Die Teilnehmer bekommen hier Informationen zum intelligenten Lade- und Last-Management, zu Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb von Ladeinfrastruktur und über die Zukunft der Elektromobilität generell.
Wie der Veranstalter schreibt, richtet sich die Fachkonferenz unter anderem an interessiertes (Fach-) Publikum aus der „Mobilitätsindustrie“, womit sich auch Taxi- und Mietwagenunternehmer angesprochen fühlen dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl auf 120 Personen begrenzt.
Interessierte Vertreter der mobilen Branche sollten sich also bald über die Internetseite www.ggs.de/auto-fahren anmelden.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin