Bonner Taxler erproben Zahlung per Handy
In 155 Taxis setzt die Taxizentrale Taxi Ruf Bonn jetzt das bargeldlose Bezahlen mit der „MyWallet“ genannten Technik der Telekom ein. Sie basiert auf einer Smartphone-App, die mittels der berührungslosen NFC-Technologie für das Bezahlen im Taxi genutzt werden kann, sofern das Handy eine NFC-Funktion hat. Das Kürzel NFC steht für Near Field Communication, also die Datenübertragung im Nahbereich.
Für den Einsatz von „MyWallet“ wurden die Taxis mit der nötigen Technik ausgestattet und ihre Fahrer geschult. Damit die Fahrgäste auf die neue Bezahlmöglichkeit aufmerksam werden, wird die Einführung von einer sechsmonatigen Werbekampagne begleitet. Sie wird wie das gesamte Projekt vom Werbeflächen-Vermarkter Taxi-AD umgesetzt.
Für „MyWallet“ wird nun auf Kopfstützen, auf den Seitentüren und auf Dachwerbeträgern geworben. Laut Taxi-AD ist der Bonner Einsatz ein Pilotprojekt der Telekom, das auf weitere Städte ausgedehnt werden soll.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin