Vier bequeme Einstiege ohne hohe Schweller, eine angenehme Sitzposition mit viel Knie- und Kopffreiheit für bis zu vier Fahrgäste, ein Kofferraum zumindest für deren Bordgepäck und ein komfortables Fahrwerk mit Flüster-Antrieb: Das sind die wesentlichen Kennzeichen des batterieelektrisch angetriebenen Nissan Ariya aus der Perspektive von Fahrgästen. Auch aus der Sicht der Fahrerinnen und Fahrer sowie der Unternehmerinnen und Unternehmer hat der Japaner einiges zu bieten. Das zeigte der taxi heute-Test der Variante mit Frontantrieb und großem 87-kWh-Akku, die ab der zweiten Ausstattungsstufe und nur als Fünfsitzer bestellbar ist.
Dieser Inhalt kann nur von angemeldeten Abonnenten vollständig gelesen werden. Er ist Teil der Online-Ausgabe des Print-Magazins. Sie können uns unverbindlich und kostenlos im Probeabo testen, mit dem Sie zwei Ausgaben kostenlos erhalten. Die Online-Ausgabe des Print-Magazins können Sie jedoch nur im Jahres- oder Studentenabo lesen.
Als Abonnent können Sie mit Ihrer Leistungsempfänger-Nummer einen Abo-Account eröffnen und das komplette Magazin online lesen:
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne:
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Unsere News, Fotostrecken, Videos und anderen Online-Services, wie bspw. unseren Newsletter, stellen wir Ihnen auch weiterhin kostenslos zur Verfügung.
◂ Heft-Navigation ▸
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin