London elektrifiziert: Über 7.000 London-Taxis bereits emissionsfrei im Einsatz
Die unverkennbaren Londoner Taxis prägen seit jeher das Straßenbild der Metropole. Doch auch hier hat die Energiewende Einzug gehalten. Die London Electric Vehicle Company (LEVC) erhielt den Auftrag, die bisher mit fossilen Brennstoffen betriebenen Taxis durch batterieelektrische Varianten zu ersetzen. Entwickelt wurde dieses spezielle Fahrzeugmodell ausschließlich für den Taxibetrieb, wobei besonderer Wert auf die Einbeziehung von Rollstuhlfahrern und Menschen mit Behinderungen gelegt wurde.
Aktuell sind bereits mehr als die Hälfte der insgesamt über 14.000 bekannten schwarzen Taxis mit Elektromotoren ausgestattet und bewegen sich geräuscharm und emissionsfrei durch die Straßen Londons, wie das in Ansty Park bei Coventry ansässige Unternehmen mitteilt. Mit der stetig steigenden Anzahl elektrisch betriebener Taxis nimmt auch der Beitrag zu sauberer Luft in der britischen Hauptstadt kontinuierlich zu.
„Das Erreichen dieses Meilensteins zeigt, wie sehr London daran arbeitet, eine grünere, nachhaltigere und umweltfreundlichere Stadt zu werden. Wir wissen, dass wir durch die Einführung von mehr Elektro- und emissionsfreien Fahrzeugen in London den Gehalt an schädlichen Chemikalien in der Luft weiter senken und die Auswirkungen des Straßenverkehrs auf unsere Umwelt verringern können“, sagt Chapman. „Die Taxiflotte sauberer zu machen und mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge in die Hauptstadt zu bringen, ist ein wichtiger Teil unserer Bemühungen, Londons starkes, grünes Herzstück zu sein, Londons Luft zu reinigen und den Londonern zu helfen, sich auf die umweltfreundlichste Art und Weise in der Stadt fortzubewegen.“
Über 700 Millionen Meilen emissionsfrei unterwegs
Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 haben die Taxis des Modells TX bereits mehr als 700 Millionen Meilen – nicht nur in London, sondern auch in anderen Städten weltweit – zurückgelegt. Das entspricht einer beeindruckenden Gesamtdistanz von über 1,12 Milliarden Kilometern.
„Dass mehr als der Hälfte der schwarzen Taxis auf Londons Straßen dank des ikonischen TX nun elektrisch fahren, ist ein weiterer bedeutender Meilenstein für LEVC“, sagt Geschäftsführer Alex Nan. „Wir möchten uns bei Londons berühmten Londoner Taxifahrern danken, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Andere Städte können von Londons weltweit führendem Ansatz lernen, der die Luftqualität im gesamten städtischen Raum verbessert, zum Nutzen der Bürger und der Umwelt“, betont LEVC-Chef Nan. „LEVC hat sich verpflichtet, mit den politischen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten, um die positiven Auswirkungen des TX in den Städten zu demonstrieren, während wir versuchen, ein umweltfreundlicheres und zugänglicheres Verkehrsnetz aufzubauen, das für alle besser geeignet ist.“
Barrierefrei und rollstuhlgerecht
Das TX-Taxi ist nicht nur umweltfreundlich unterwegs, sondern wurde auch mit Blick auf Barrierefreiheit und Rollstuhlgerechtigkeit konzipiert. Das Fahrzeug bietet flexiblen Platz für bis zu sechs Fahrgäste und verfügt über eine integrierte Rollstuhlrampe, die es ermöglicht, einen nach vorne gerichteten Rollstuhl aufzunehmen. Laut LEVC ist das TX das einzige Taxi, das serienmäßig diese Funktion bietet.
Reichweite von über 500 Kilometern
Das eigens entwickelte Antriebskonzept ermöglicht dem TX eine rein elektrische Reichweite von 78 Meilen (125 Kilometer) und eine erweiterte Gesamtreichweite von 333 Meilen (536 Kilometer). Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für die anspruchsvollen Anforderungen der vielbeschäftigten Taxifahrer in London. Die Fertigung des elektrischen TX erfolgt im Werk von LEVC in Ansty, Coventry. Mit einer Investition von über einer Milliarde Pfund, getätigt von der chinesischen Geely Holding Group seit 2014, konnte LEVC die erste Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge in Großbritannien etablieren. Das Unternehmen kündigt darüber hinaus eine neue Strategie an, mit der es sich über die Produktion des TX hinaus zu einem führenden Unternehmen im Bereich kohlenstofffreier Mobilitätstechnologie entwickeln möchte.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin