Es droht eine Totgeburt

Über einen speziellen Fördertopf können Taxiunternehmer in Schleswig-Holstein ihr Fahrpersonal kostenlos schulen lassen. Doch das Projekt droht zu scheitern.
Redaktion (allg.)


„Bisher haben sich noch nicht einmal zehn Fahrer für dieses Seminar angemeldet, wir brauchen aber mindestens 15 Teilnehmer“, berichtet Olaf Völker gegenüber taxi heute. Völker war bis vor kurzem noch 1. Vorsitzender des Taxi-Landesverbands Schleswig-Holstein. Er ist nicht nur Initiator des Projekts, sondern wird auch gemeinsam mit Detlef Freutel vom Taxiverband Berlin-Brandenburg e.V. als Referent zur Verfügung stehen.

Als Kernpunkte des Seminars werden folgende sechs Themen behandelt:

Berufsbild Personenbeförderung  Unfallvermeidung / Kosten  Rechtslage Führerschein / Verkehr  Krankenfahrten  Abrechnung  Technik / Software

Als Termin für das von der Firma Halios organisierte Seminar sind Samstag, 2. und Sonntag, 3. Juli angesetzt. Die Kosten des Seminars werden zu einhundert Prozent aus dem Topf des Europäischen Sozialfonds gefördert. Taxiunternehmer, die Ihre Fahrer zur Teilnahme anmelden, müssen sich lediglich verpflichten, die Seminarzeit als Arbeitszeit zu bezahlen.

„Im Gegenzug bekommen Unternehmer die Chance, ihre Fahrerinnen und Fahrer intensiv weiterzubilden“, sagt Olaf Völker. Die Anforderungen an die Berufsfahrer in der Personenbeförderung steigen stetig. Deshalb seien professionelles Verhalten im Verkehr und sorgfältiger Umgang mit den Kunden heute wichtiger denn je.

Völker hofft nicht, dass diese Fahrerqualifikation am fehlenden Interesse der schleswig-holsteinischen Unternehmer scheitert. Dann wäre ein vielversprechendes sowie politisch gewolltes und finanziertes Weiterbildungskonzept gestorben, bevor es überhaupt auf die Welt gekommen ist. Eine solche Totgeburt wäre in Zeiten, in denen Kfz-Versicherer aufgrund zu hoher Schadensquoten dem Taxigewerbe mit Ausstieg drohen, das falsche Signal.

Interessenten an diesem Seminar sollten sich daher schnellstmöglich bei Herrn Junge vom Organisator Halimos AG unter Telefon 040 / 80 79 360-13 melden.

Printer Friendly, PDF & Email
Logobanner Liste (Views)