PKW-Abos könnten der Katalysator für die Mobilitätswende in Deutschland sein

Der Verkauf von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist in Deutschland deutlich zurückgegangen. Laut internationalen Autoexperten tragen Modelle mit PKW-Abos ein großes, noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in sich, das Deutschlands umweltfreundliche Mobilität vorantreiben könnte.

PKW-Abos könnten der Katalysator für die Mobilitätswende in Deutschland sein, meint David Bailey, der BWL-Professor an der Birmingham Business School. (Foto: :Dribe)
PKW-Abos könnten der Katalysator für die Mobilitätswende in Deutschland sein, meint David Bailey, der BWL-Professor an der Birmingham Business School. (Foto: :Dribe)

Der Verkauf von Elektroautos ist in Deutschland rückläufig. Im Oktober wurden insgesamt 35.491 neue Elektrofahrzeuge zugelassen, was einem Rückgang von etwa 5 Prozent im Vergleich zum selben Monat im Vorjahr entspricht. Somit ist der E-Fahrzeug-Verkauf in diesem Jahr bisher ungefähr 27 Prozent niedriger ausgefallen als im letzten Jahr. Das belegen die Zahlen der Handelsorganisation European Automobile Manufacturers Association (ACEA).

Mit PKW-Abo-Modellen den Markt der Elektrofahrzeuge testen

David Bailey, der BWL-Professor an der Birmingham Business School ist, sagt, dass Auto-Abos der Schlüssel zum erhöhten Aufkommen von E-Autos in Deutschland sein könnten.

"Mit PKW-Abo-Modellen können die Konsumenten wunderbar den Markt der Elektrofahrzeuge testen. Die Fahrenden nehmen manchmal diese neue Technologie nur zögerlich an, weil die Startkosten hoch sind und sie Bedenken in puncto Reichweite und Lademöglichkeiten haben und weil Unsicherheit in Bezug auf den Wiederverkaufswert besteht, erklärt David Bailey. Ein PKW-Abo-Modell erlaubt es den Konsumenten, auszutesten, ob Elektrofahrzeuge zu ihrem Lebenswandel passen und ob sie für sie kosteneffizient sind. Auto-Abos stellen keine langfristigen Verpflichtungen dar, so dass die Verbraucherinnen und Verbraucher bei einem geringen Risiko ein Elektroauto ausprobieren können."

PKW-Aboservice bietet Kontrolle und Flexibilität

Der PKW-Aboservice :Dribe befindet sich im Besitz von Dänemarks größtem Player auf dem Automobilmarkt, der Semler Gruppen. Er bietet eine komplett digitale Kundenreise und ein unbefristetes Abonnement. Dadurch erhalten die Abonnenten die volle Kontrolle und ausreichend Flexibilität, um ihr Abonnement und Fahrzeug bequem an ihre dynamischen Bedürfnisse anzupassen – egal, ob E-Auto oder eine herkömmliche Lösung.

"Wenn die Kundinnen und Kunden flexibel auswählen können, stellen wir fest, dass aus einer breiteren Fahrzeugpalette ausgewählt wird. Bei längeren Fahrten oder Unsicherheit in Bezug auf die Infrastruktur stellen wir oft fest, dass die Menschen wieder zu herkömmlichen Verbrennern greifen. Wir haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Menschen der Technologie treu bleiben, sobald sie sich an die vielen Annehmlichkeiten der E-Autos gewöhnt haben, so :Dribe-CEO Jesper Hill-Kjærsgaard. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, eine Palette an zeitgemäßen E-Autos und Verbrennern im Rahmen eines Abo-Modells anzubieten. Denn so können die Kundinnen und Kunden die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Optionen miteinander vergleichen und sich zwischen ihnen entscheiden."

Unausgeschöpftes Pontenzial

Peter Wells, Professor für Wirtschaft und Nachhaltigkeit und Leiter des Zentrums für Automobilindustrieforschung, argumentiert, dass Auto-Abodienste eine entscheidende Rolle beim Optimieren des Ressourcenverbrauchs auf dem Transportsektor spielen können.

"Wenn sich die Konsumenten für große Autos entscheiden, um sehr seltene Bedürfnisse zu erfüllen, ist die Energiewende in der Automobilindustrie herausgefordert. Dies hat den Effekt, dass Fahrzeuge überdimensioniert werden, was bei Produktion und Wartung eine unnötige Menge an Ressourcen erfordert. In Auto-Abos steckt ein unausgeschöpftes Potenzial, mit dem die Mobilitätswende vorangebracht werden kann. Denn durch dieses Modell können die Konsumenten die Autos nach Bedarf austauschen, und neue PKW müssen keine übergroßen Lösungen sein, die alles bieten", sagt Peter Wells.

Herausforderung von Neuerungen

Trotz des Versprechens von Auto-Abos betont Peter Wells, dass es eine Herausforderung sein wird, den Hang der Automobilindustrie, an Bewährtem festzuhalten, zu ändern. Aus Respekt vor etablierten Routinen konzentriere sich :Dribe darauf, traditionelle Geschäftsmodelle mit digitalen Möglichkeiten zu kombinieren, welche den Übergang zu zukünftigen Mobilitätslösungen erleichtert.

"Wir von :Dribe glauben daran, dass eine nachhaltige Änderung mit einem umfassenden Verständnis der Bedürfnisse und Anforderungen der Industrie beginnt. Dies war ein Fokuspunkt bei der Entwicklung unseres Konzepts und unserer digitalen Abo-Plattform. Wir liefern das umfassende Wissen und die Erfahrung, welche die Semler Group seit über 100 Jahren mit starken Traditionen in der Automobilindustrie kultiviert hat", so Jesper Hill-Kjærsgaard.

Logobanner Liste (Views)