Jörg Hatscher, Geschäftsführender Alleingesellschafter des Oldenburger Taxi- Entwicklers und –Umrüsters INTAX, kann mit seinem Team und seinen Geschäftspartnern auch schöne Feste feiern. Das hat er vor 6 Jahren beim Fest zur Einweihung einer neuen Halle gezeigt und das wollte er auch am 12. November 2021 anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wieder unter Beweis stellen. Leider gab es aber eine Terminüberschneidung mit dem Fahrlehrerkongress und einige Gäste durften aufgrund von strenger Reise-Regelungen wegen der Corona-Pandemie nicht nach Oldenburg reisen. Daher muss das Team nun intern feiern.
Die Keimzelle von INTAX war das 1986 gegründete Unternehmen Funkmietwagen Jörg Hatscher. Der damalige Jungunternehmer, der heute 60 Jahre alt ist, verfolgte mit ihm den Grundsatz, über maximal ein Jahr alte Fahrzeuge besten Kundenservice zu bieten. So entstand die Idee leicht rückrüstbarer Fahrzeuge, die das 1996 ausgegründete Unternehmen INTAX seither über Taxis und Mietwagen hinaus auf Fahrschul-, Flotten- und Behördenfahrzeuge ausgedehnt hat. Neben Hellelfenbein dominieren seit dem Jahr 2000 auf den ausgedehnten Parkflächen im Industriegebiet Tweelbäke rund um die Fertigungshallen die Tarnfarben der Bundeswehr, die zu den wichtigsten Kunden zählt.
Die Folierung auch für andere Branchen bis hin zu Wohnmobilen ist ein wichtiges Standbein geworden, was sich die Taxi-Erfa-Gruppe im Oktober 2020 interessiert anschaute. (Foto: Dietmar Fund)
Die ersten Fahrschulen begannen sich 2014 ebenfalls für Folierungen zu interessieren. (Foto: Dietmar Fund)
Im November 2015 konnten Marco Kimme (l.) und Jörg Hatscher (mit der Moderatorin Sylke Gandzior) nach einer Betriebserweiterung eine Hallenparty mit vielen Gästen aus der Fahrzeugindustrie feiern. (Foto: Dietmar Fund)
Jörg Hatscher (2.v.r.) war auch bei der Hallenparty 2015 an der Gin-Bar wieder ein starker Kontakter bei den damals noch zahlreicheren Taxi-Mannen und –Damen der Industrie. (Foto: Dietmar Fund)
Bevor die neue Halle stand, deren Grundriss Jörg Hatscher hier 2014 zeigte, mussten ein paar INTAX-Mitarbeiter vorübergehend in einem Zelt arbeiten. (Foto: Dietmar Fund)
Auf den immer größer gewordenen Parkplätzen hielt INTAX zu den besten Zeiten schnell umrüstbare Fahrzeuge bereit, die die Autohersteller in Kommission in Oldenburg abstellten. (Foto: Dietmar Fund)
Mit solchen Funkmietwagen hat Jörg Hatscher begonnen. Die Grundfarben hat die Oldenburger ACHT-ELF-ELF-Das Taxi GmbH übernommen, die Hatscher 2019 verkauft hat.
Im Taxi-Bereich war Mazda der Pilotkunde, dessen Platz nach Mazdas Ausstieg aus dem Taxi-Geschäft Toyota und Kia eingenommen haben. Heute entwickeln und fertigen die Oldenburger Taxis und Mietwagen für alle in der Branche aktiven Marken außer Polestar, LEVC, Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge und Volvo. Selbst Mercedes-Benz Vans zählt bislang mit dem Transporter Sprinter und der ersten Generation des Hochdach-Kombis Citan zur Kundschaft. Folierungen aller Art auch für andere Branchen sind mittlerweile ein wichtiges Standbein geworden.
In diesem Jahr hat INTAX einen neuen Anbau bezogen, in dem Büroarbeitsplätze für zehn Mitarbeitende untergebracht sind. Sie sollen bei Bedarf auch interdisziplinär genutzt werden können. Wichtig ist dem Firmengründer und seinem 2018 berufenen zweiten Geschäftsführer Marco Kimme ein guter Service für die Marken, die bei ihnen Umrüstungen in Auftrag geben. Für viele von ihnen hat das Oldenburger Team die Betreuung der Händler übernommen, bei denen Endkunden wie Taxi- und Mietwagenunternehmer unkompliziert und gut durchstrukturiert ihre Wunschfahrzeuge in Auftrag geben können. Ein immer größerer Teil der Arbeit nehmen dabei die Dokumentation und die Qualitätssicherung ein, auf die die Fahrzeughersteller immer mehr Wert legen.
„Wir bedanken uns bei allen Kunden, Geschäftspartnern, Lieferanten und natürlich bei allen Mitarbeitern für ein Vierteljahrhundert Vertrauen, Loyalität, Zusammenhalt, Innovationen und nicht zuletzt für viel Freude am Beruf beziehungsweise an und mit unserer Berufung. Wir sind dankbar und stolz!“, schreibt Jörg Hatscher zum Jubiläum. Möglicherweise können die Vertreter der Taxi- und Mietwagen-Branche ja wenigstens Anfang November 2022 auf der Europäischen Taximesse in Essen mit ihm und seinem Team anstoßen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin