Der Kölner Taxi-Umrüster und Semitron-Partner Jürgen Weberpals hat am 20. Mai 2021 den ersten zum Taxi umgerüsteten und einer Konformitätsprüfung unterzogenen VW ID.4 an den Taxi- und Busunternehmer Steve Schneider aus Saarbrücken übergeben. Wie Schneider berichtet, hat ihn Weberpals umringt von Kölner Taxifahrern und Taxifahrerinnen mit dem Wagen am Taxistand am Hauptbahnhof abgeholt und ihn auf der Heimfahrt ins Saarland gleich einmal ordentlich getestet.
Das Fahrzeug hat ein Spiegeltaxameter von Semitron. Ausgerüstet ist es auch mit dem Vermittlungssystem von Seibt & Straub, über das mehrere Taxiunternehmer eine Vermittlungsplattform für Fahrten zu Corona-Impfzentren im gesamten Saarland aufgebaut haben (taxi heute berichtete). Es wertet laut Jürgen Weberpals auch die Fahrdaten des Taxameters aus.
Jürgen Weberpals ist in seinem properen Betrieb in Köln gerüstet für die Umbauten weiterer VW ID.4-Taxis und vieler Elektrotaxis anderer Marken. (Foto: Jürgen Weberpals)
Vom Umrüstbetrieb in Köln aus startete Steve Schneider in die weite Taxi-Welt des Saarlandes. (Foto: Jürgen Weberpals)
Steve Schneider plant, das Fahrzeug anlässlich einer Vorstandssitzung des saarländischen Landesverbandes auch der Saarbrücker Zeitung vorzustellen. Außerdem hat er bereits einen Termin eingefädelt, bei dem der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin des Saarlandes, Anke Rehlinger, das Elektrotaxi und Pläne zur weiteren Entwicklung der Elektromobilität im Taxi-Gewerbe vorgestellt werden sollen. Wenn alles klappt, soll auch das Fernsehen dabei sein.
„Das Interesse am ID.4-Taxi ist riesengroß“, sagt der Saarbrücker Unternehmer. „Auf Facebook hat sogar ein anderer VW-Schwerpunkthändler ein Foto von mir und meinem ID.4-Taxi gepostet und es als sein erstes ID.4-Taxi bezeichnet“. Den habe er freundlich angeschrieben. Eigentlich hat dieser Händler gegen das Urheberrecht des Fotografen und gegen das Persönlichkeitsrecht des abgebildeten Unternehmers verstoßen.
Steve Schneider möchte den ersten ID.4 sechs Monate lang ausführlich testen. Wenn er all seine Anforderungen erfülle, wolle er neun weitere kaufen, sagte er zu taxi heute. Am geplanten Neubau wolle er auch eine eigene Ladeinfrastruktur einrichten, die von einer PV-Anlage gespeist werden solle.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin