Bisher wurden Handy-Sünder "nur" mit 30 Euro zur Kasse gebeten. Da dies laut Einschätzung der Polizei und der Politik nicht die entsprechende abschreckende Wirkung auf die Autofahrer erzielte, hat der Bund-Länder-Fachausschuss einen entsprechenden Antrag auf Verschärfung beim Bundesrat eingereicht. Dieser Antrag steht in Kürze zur Diskussion. Wie ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums gegenüber taxi heute mitteilte, wird mit breiter parteiübergreifender Zustimmung gerechnet, so dass die neue Bestimmung wohl zum 1. Januar 2004 in Kraft treten wird.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin