Fachvereinigung Personenverkehr wählt neue Führungskräfte
Die Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Personenverkehr Sachsen-Anhalt hat am 4. November 2023 den Mietwagenunternehmer Thomas Hädrich-Wagner und die Taxi- und Mietwagenunternehmerin Christine Schulz einstimmig en bloc in den Vorstand gewählt. Beide amtieren nun bis zur nächsten Vorstandwahl 2024. Dann endet die dreijährige Amtsperiode des derzeitigen Vorstands. Vorangegangen war die ebenso einstimmig beschlossene Nutzung der „Öffnungsklausel“, die vorsieht, dass von der Regel in der Satzung abgewichen werden kann, dass jeweils nur ein Mitglied pro Landkreis im Vorstand mitarbeiten soll.
Thomas Hädrich-Wagner aus Weißenfels hatte sich schon vor der Versammlung dazu bereit erklärt, ein Vorstandsamt zu übernehmen. Er arbeitet seit acht Jahren als Geschäftsführer im Mietwagenunternehmen seiner Frau, die damals aus einem Dienstleistungsunternehmen heraus diesen zweiten Geschäftszweig gründete. Das Unternehmen setzt einen Pkw und drei rollstuhlgerecht umgerüstete Transporter der Typen Renault Trafic und Renault Master ein. Wie der neue Vorstand gegenüber taxi heute berichtete, ist Fairmobil Weißenfels auch an Wochenenden gut ausgebucht, weil da viele Fahrten im Auftrag von Familien stattfänden.
Christine Schulze hatte sich erst bei der Versammlung zur Übernahme eines Vorstandsamts zur Wahl gestellt. Sie betreibt in Coswig (Anhalt) fünf Taxis und einen Mietwagen und ist Inhaberin von Taxi & Mietwagen Schuco. Zu den Spezialitäten ihres Unternehmens gehören laut seiner Homepage auch ein Fahrerservice für Lkw und Bootsüberführungen.
Martin Kammer, Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes Thüringen des Verkehrsgewerbes, der die Fachvereinigung Personenverkehr Sachsen-Anhalt vor zwei Jahren ins Leben gerufen hatte, kündigte den neu Gewählten gleich eine Vorstandssitzung in der Folgewoche an. Sie soll als Videokonferenz stattfinden, weil Krankenkassen-Verhandlungen anstehen.
Der hauptsächliche Anlass der Wahlen war, dass Björn Duldhardt zwischenzeitlich sein Vorstandsamt niedergelegt hatte und Norman Kocur kürzlich seinen Betrieb aufgegeben hat. Damit kann er auch nicht mehr im Vorstand mitarbeiten.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin