DAD vereinfacht Beantragung der BAFA-Prämie für Flottenkunden
Elektroautos werden vom Staat mit bis zu 6.000 Euro gefördert – aktuell soll die Förderung nach Plänen des Bundesverkehrsministeriums bis einschließlich 2025 verlängert werden. Das Problem vor allem für Flotten: Die Auszahlung der Prämie kann bis zu acht Wochen dauern und das Ausfüllen der erforderlichen Formulare nimmt viel Zeit in Anspruch
Mit dem neuen BAFA-Portal der Kroschke Gruppe können Fuhrparkbetreiber, Leasinggesellschaften und andere Flottenkunden des Deutschen Auto Dienstes (DAD) die Förderung einfacher beantragen und schneller erhalten. Mit ihrer Hilfe sollen sich die Prämien für Elektrofahrzeuge unkompliziert beantragen lassen und die Zeit bis zur Auszahlung werde deutlich verkürzt.
Mit der Online-Lösung werden Kunden Schritt für Schritt durch den Antrag geleitet, so dass immer klar ist, welche Unterlagen gerade benötigt werden. Die Digitalisierung der Anträge bringt Transparenz in die Prozesse, so dass Kunden des DAD ein sicherer und schnellerer Service angeboten werden kann. Alle Dokumente können bequem im Online-Portal zur BAFA-Förderung hochgeladen werden.
Förderfähig sind ausgewählte vollelektrische sowie Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge. Die komplette Liste aller Autos, die staatlich unterstützt werden, ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einsehbar.
Mehr Informationen unter
https://www.dad.de/produkt/online-portal-fuer-bafa-foerderantrag
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin