Telematik: Geotab bindet Volvo Cars ein

Geotab geht eine Partnerschaft mit Volvo Cars ein und begrüßt damit ein weiteres Unternehmen in seinem stetig wachsenden OEM-Telematiknetzwerk.

Mit der Intergration von Geotab haben die Flottenmanager sofort alle nötigen Daten immer parat. | Foto: Volvo Cars
Mit der Intergration von Geotab haben die Flottenmanager sofort alle nötigen Daten immer parat. | Foto: Volvo Cars
(erschienen bei VISION mobility von Gregor Soller)

Durch die Kombination von umfangreichen OEM-Daten und den Analysekapazitäten der Geotab-Plattform bietet die Partnerschaft kommerziellen Flotten Telematik- und vernetzte Mobilitätslösungen, die ohne Nachrüstungen sofort einsatzbereit sind. So erhalten Flottenbetreiber wertvolle Erkenntnisse, mithilfe welcher sie nahezu in Echtzeit Entscheidungen zur Effizienzsteigerung treffen können.

Alle Volvos bis 2014 können auch rückwirkend nachgerüstet werden

Die Integration eignet sich für alle Volvo-Fahrzeuge, die entweder mit dem Konnektivitätsdienst Volvo On Call oder einem Android-basierten Infotainmentsystem ausgeliefert werden, und reicht bis zum Modelljahr 2014 zurück.

Christoph Ludewig, VP Leasing/Rental/Mobility & OEM, Geotab, erklärt dazu:

„Ich freue mich über die Integration von Volvo Cars in das OEM-Telematik-Ökosystem von Geotab und den zukünftigen gemeinsamen Weg zu nahtlosen Konnektivitätslösungen für Flotten.“

Die Vorteile für Betreiber von Flotten mit Volvo-Fahrzeugen sind schnell aufgezählt:

  • Optimierung des Kraftstoff- und Energieverbrauchs: Benutzer können die verbleibende Reichweite verschiedener Fahrzeugtypen (ICEs, PHEVs, BEVs) verfolgen, um die Routenplanung zu verbessern und Kraftstoffkosten zu senken. Die kontinuierliche Überwachung des Kraftstoffstandes und des Ladezustands ermöglicht es Betreibern zudem, Möglichkeiten zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz zu erkennen und umweltfreundliche Fahrweisen zu fördern.
  • Ladeüberwachung von Elektrofahrzeugen: Dank der Einblicke in den aktuellen Status und die verbleibende Ladezeit können Flottenbetreiber effizientere Ladeverfahren einführen und ihre Gesamtenergiekosten senken.
  • Steigerung der Fahrzeugauslastung: Die Nachverfolgung der Fahrzeugnutzung anhand von Fahrstrecken und odometrischen Daten reduziert unnötige Kilometer und optimiert die Gesamteffizienz der Flotte. Darüber hinaus können die rechtzeitige Abfahrt und Ankunft der Fahrzeuge verfolgt werden, um Verspätungen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
  • Minimierung von Ausfallzeiten: Durch die proaktive Verfolgung von Fahrzeugzustandsdaten und der Einrichtung automatischer Wartungserinnerungen hilft die Lösung Flottenmanagern, Ausfallzeiten in ihren Flotten zu reduzieren und verbesserte Wartungspläne für weniger Störungen zu erstellen.
  • Compliance sicherstellen: Flottenmanager können mit automatisierten Fahrtenbüchern leicht zwischen geschäftlichen und privaten Fahrten unterscheiden und so genaue Aufzeichnungen für Compliance- und Steuerzwecke sicherstellen.

Jonas Rönnkvist, Head of Data Business and Strategy bei Volvo Cars, erklärt dazu:

„Die Partnerschaft mit Geotab ermöglicht es uns, diese Kernwerte auf den Flottenbereich auszudehnen, sodass gewerbliche Betreiber das volle Potenzial unserer vernetzten Fahrzeuge ausschöpfen können. Mit dieser Integration können Flottenmanager nahtlos auf wichtige Erkenntnisse zugreifen, die dazu beitragen, den Wert und die Leistung ihrer Volvo-Fahrzeuge zu maximieren und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen eines modernen, datengesteuerten Betriebs gerecht werden.“

Zusätzlich zu Volvo integriert die MyGeotab-Plattform nun auch OEM-Daten aller führenden Automobilhersteller in Europa sowie Daten von nachgerüsteten Telematikgeräten von Geotab. Die Plattform unterstützt vollelektrische (EV), Plug-in-Hybrid- (PHEV) und konventionelle Verbrennerfahrzeuge, wobei die Datenpunkte auf jeden Antriebstyp zugeschnitten sind.

Markenübergreifende Integration erleichtert Flottenmanagern die Übersicht

Geotab-Kunden können aus verschiedenen Datenzugangsplänen mit vorkonfigurierten Tarifoptionen wählen, die eine einheitliche Sicht auf ihre gesamte Flotte über alle Marken, Modelljahre und Antriebsarten hinweg ermöglichen. Diese markenübergreifende Integration gewährleistet eine synchronisierte, konsistente Datendarstellung für Fuhrparkmanager und bietet trotz verschiedener Quellen eine einheitliche Ansicht. Die Integration von MyGeotab mit Volvo Cars ist ab sofort weltweit verfügbar.

Ein kluger Schachzug für Flotten: Durch die Geotab-Integration in Volvo Cars erleichtert man den Flottenbetreibern ihren Job ab Werk – und hat Zugriff auf die umfassenden Daten von Geotab – nicht nur bei Volvo.

Logobanner Liste (Views)