Voraussichtlich bis zu 380 Kilometer Reichweite soll die batterieelektrische Version des Ford-Großraumtaxis E-Transit Custom beziehungsweise E-Tourneo Custom kommen, die Ford vorgestellt hat. Außerdem versprechen die Kölner für ihre Elektro-Varianten Anhängelasten „ähnlich der Diesel-Version“, was für Einsätze zum Beispiel mit Rad- oder Gepäck-Anhängern für Zubringerdienste interessant sein könnte.
Auch die batterieelektrischen Varianten werden im türkischen Werk Kocaeli gebaut. Produktionsstart ist in der zweiten Jahreshälfte 2023. Weitere Einzelheiten möchte Ford erst zur IAA Mobility Nutzfahrzeuge im September 2022 bekanntgeben.
Interessant wäre unter anderem zu wissen, welche Größe die Batterie hat und wie schnell sie sich aufladen lässt.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxi-Newsletter, Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin