Seit dem 6. April 2021 bietet der US-Konzern Uber die Buchung von Mietwagen- und Taxi-Fahrten über seine App auch in Leverkusen, Neuss und Bergisch Gladbach an. Er gibt an, auch dort mit lizensierten Taxi- und Mietwagenunternehmen zusammenzuarbeiten.
Basis der über das Produkt Uber Taxi gebuchten Taxifahrten sei der Taxi-Tarif, schreibt das Unternehmen. Bei Mietwagen-Fahrten über das Produkt UberX stehe der Fahrpreis schon bei der Buchung fest und ändere sich nicht mehr. Abgerechnet werde jeweils bargeldlos über das in der App hinterlegte Zahlungsmittel.
Auf die Idee, den Service auf diese drei Städte auszudehnen, kam Uber, weil 2020 rund 150.000 Versuche registriert worden seien, dort eine Fahrt über seine App zu buchen. In Düsseldorf war der App-Vermittler 2018 gestartet, in Köln 2019 und vor rund einem Jahr in Duisburg.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin