Der Bundesverband Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) und sein Partner Telekom Deutschland haben sich offensichtlich von der Salamitaktik der Fahrzeugindustrie eine Scheibe abgeschnitten. Nach mehreren „Save the date“-Aufrufen für ihre Veranstaltung „Taxi Driving Innovation“ und der Bekanntgabe von deren Schwerpunkt-Themen haben sie nun „die Katze aus dem Sack gelassen“ und das Programm samt aller Rednerinnen und Redner veröffentlicht.
Demnach moderiert die Veranstaltung am 3. November 2021 zwischen 14.00 Uhr und 19.00 Uhr die Journalistin Christina Kunkel von der Süddeutschen Zeitung. BVTM-Geschäftsführer Michael Oppermann und Thomas Sell von der Telekom haben sich die vier thematischen Schwerpunkte Taxi unter Strom – Elektrifizierung der Flotte, Taxi für Patienten – Krankenfahrten digital, Vernetzt voraus – mit Bus, Bahn und Taxi sowie einen Ausblick auf die kommende Legislaturperiode des neuen Deutschen Bundestages ausgesucht. Zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr ist eine Kaffeepause vorgesehen, in der man neue Kräfte schöpfen und netzwerken kann.
Das ausführliche Programm samt aller Rednerinnen und Redner, zu denen unter anderem zwei Grünen-Politiker und ein ADAC-Mann gehören, kann man als pdf-Datei im Download-Bereich dieser Meldung herunterladen. Die Veranstaltung ist als Hybrid-Veranstaltung angelegt, an der man nach persönlicher Anmeldung kostenlos persönlich oder virtuell teilnehmen kann.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin