Der Göttinger Mietwagenunternehmer Michael Müller hat am Abend des 3. Dezember 2020 seinen Rücktritt als Präsident des Bundesverbandes Taxi und Mietwagen e.V. (BVTM) bekanntgegeben. Er wird aber Vorsitzender der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) bleiben.
Müller schreibt, zu Beginn des Jahres 2020 sei es im Bundesverband zu einer Polarisierung der Verkehrsformen Taxi und Mietwagen gekommen, die auf die Arbeit des BVTM ausgestrahlt habe. Dadurch sei es zu Austritten mehrerer Landesverbände gekommen, zu denen auch sein eigener gehöre. Es sei bedauerlicherweise nicht gelungen, diese Differenzen beizulegen.
Abschließend erklärt Müller, er stehe weiter zu einer „ganzheitlichen Vertretung der gewerbepolitischen Belange aller rechtkonform arbeitenden Mobilitätsunternehmen“. Dafür werde er sich im GVN weiterhin „mit Gleichgesinnten auf allen politischen Ebenen“ einsetzen.
Seine Rücktrittserklärung hat der Göttinger mit einem Dank an alle Unternehmen und ausdrücklich auch deren Fahrerinnen und Fahrer eingeleitet, die 2019 mit zahlreichen Veranstaltungen die Geschlossenheit und Solidarität rechtskonform arbeitender Taxi- und Mietwagenunternehmen erfolgreich demonstriert hätten. Dieser „Höhepunkt der Gewerbearbeit“ sei nur mit Hilfe und Unterstützung aller Unternehmen der Mitgliedsorganisationen erreicht worden.
Zum Jahreswechsel werden nun außer dem GVN auch die Fachvereinigung Personenverkehr Nordrhein Taxi-Mietwagen e.V., der Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen sowie der Fachverband PKW-Verkehr Hessen e.V. aus dem BVTM austreten. Man darf gespannt sein, wie das Präsidium und der Vorstand des Bundesverbandes in Zeiten der Corona-Pandemie die fällige Neuwahl organisieren und wie lange sie dafür brauchen.
Taxi-Fahrzeuge (Pkw) , Taxameter, Taxi-Fahrer , BZP – Deutscher Taxi- und Mietwagenverband , Straßenverkehrsordnung (StVO) , Krankenbeförderung , Weiterbildung , Taxi-Konzessionen , Verkehrspolitik , Mietwagenbranche , Taxi-Apps , Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG) , Taxizentralen , Personal, Gehälter, Arbeitsschutz , Wirtschaftsnachrichten , Werbung , Taxi-Folierung , Taxi-Umrüster , Straßenverkehr , Elektromobilität, Taxifuhrpark und -flottenmanagement , Taxi-Versicherungen , Hybrid, Diesel, Erdgas , Taxi-Magazin